0

Das globalisierte Altern

Ursachen und Folgen der demographischen Entwicklung am Beispiel Deutschlands

Erschienen am 11.07.2007, 1. Auflage 2007
Auch erhältlich als:
18,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638660112
Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren ist das Interesse an der demographischen Entwicklung in Deutschland um ein Vielfaches gestiegen. Dabei werden Meldungen von der schrumpfenden Zahl der Bevölkerung mit unterschiedlichen Auffassungen kommentiert. Auf der einen Seite herrscht die Meinung vor, dass sich mit dem Rückgang der Bevölkerungszahlen das Problem der Massenarbeitslosigkeit und der Umweltbelastungen verringern wird, auf der anderen Seite geht der Bevölkerungsrückgang aber auch mit einer Vergreisung einher, die dazu führt, dass der Anteil an alten Menschen in Deutschland immer weiter zunimmt und so dazu beiträgt, dass immer weniger Berufstätige dieser Masse an Alten gegenüberstehen. Dieser Wandel in der Gesellschaft vollzieht sich sehr leise und schleichend. Auch ist der Grund dafür weder ein Krieg, noch eine Hungersnot oder eine Epidemie. Mit dem Hintergrundwissen um die deutsche Geschichte mit ihren Gräueltaten während des Nationalsozialismus hatte man lange vielleicht auch nicht den Mut sich näher gehend mit der Demographie zu befassen, doch angesichts leerer Renten- und Pflegekassen kann sich Deutschland keine weitere Ignoranz erlauben in Bezug auf die demographische Entwicklung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen