0

Kommunikation im Wachkoma

Über die Möglichkeiten von Kommunikation trotz eingeschränkter Bewusstseinszustände

Erschienen am 15.02.2011, 1. Auflage 2011
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639329063
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wachkomapatienten sind schwerkranke, aber auch empfindsame Menschen, die nachwievor kategorisch unterschätzt werden. Mit Wachkomapatienten trotz ihrer starken Bewusstseinseinschränkung zu kommunizieren, mit ihnen zu reden, sie zu berühren, ihnen etwas vorzuspielen, Präsenz zu zeigen und die Bereitschaft für sie da zu sein, anstatt sich in Schweigen, Passivität und Voreingenommenheit zu üben, ermöglicht neue Perspektiven, welche ein Umdenken, weg von einer defizitorientierten Sichtweise hin zu einem offeneren Verständnis erfordern. Die vorliegende Arbeit beabsichtigt mit der Hypothese, dass Kommunikation trotz eingeschränkten Bewusstseins im Zustandsbild des Wachkomas grundsätzlich möglich ist, einen Beitrag zur Aufklärung über diese Menschengruppe zu leisten. Kommunikation findet auch im Wachkoma statt, zwar nicht als verbal-expressiver Akt, aber auf basalem Wege, durch non-verbale körpersprachliche Einflussnahme des Patienten auf sein Gegenüber, denn Sprachlosigkeit ist nicht gleich Kommunikationsunfähigkeit.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

... ist diplomierter Erziehungswissenschaftler und akademischer Sprachtherapeut. Derzeit studiert er Lehramt für Förderschulen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Weitere Artikel vom Autor "Benthaus, Benjamin"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

62,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen