0

Migration und Integration von Kindern und Jugendlichen

Interkulturelle Erziehung im deutschen Bildungssystem - eine Möglichkeit zur besseren Integration

Erschienen am 06.07.2012, 1. Auflage 2012
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639434026
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. ,Sie können sich nicht anpassen." ,Es werden immer mehr." ,Sie unterwandern unsere Kultur." Das sind Aussagen, die wahrscheinlich jeder schon einmal gehört hat, wenn es um ausländische Mitbürger geht. Seit Jahrzehnten gibt es Zuwanderung. Selbst, wenn es oft dementiert wurde, Deutschland ist ein Einwanderungs­land. Die Geschichte der Migration ist lang und es verbergen sich verschiedene Migrationsschicksale hinter den jeweiligen Menschen. Die Probleme, die sich im Zusammenleben ergeben, lassen sich nicht wegdiskutieren - aber lösen. Leben ausländische Menschen in Deutschland, müssen sie integriert werden und sich integrieren. Eingliederung darf dabei nicht als Einbahnstraße gesehen werden. Ein erster Schritt wäre zu akzeptieren, dass die meisten Zuwanderer nicht in unser Land kommen, um es zu zerstören, sondern weil sie sich eine bessere Zukunft erhoffen. Warum sollten sie dem Land Schlechtes tun, obwohl sie eigentlich ihr Glück suchen?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

März 2000 bis Oktober 2005 Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Deutsch als Fremdsprache an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Abschluss: M.A.).April 2006 bis Januar 2007 pädagogische Mitarbeiterin am Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft in Jena. Seit Mai 2007 freiwillige Projektarbeit in Antigua/Guatemala.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Alle Artikel anzeigen