0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Mutter-Kind-Beziehung auf Distanz

Eine empirische Untersuchung zum Erleben der Trennungsphase von inhaftierten Müttern im offenen Strafvollzug

Erschienen am 13.01.2018, 1. Auflage 2018
64,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639888959
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In Deutschland sind etwa eine halbe Million Menschen von der Inhaftierung eines Angehörigen betroffen, dazu zählen ca. 100.000 Kinder. Die Auswirkungen dieser Trennung wurden bereits untersucht. Wie allerdings nehmen inhaftierte Mütter die Trennung von ihrem Kind wahr? Welche Auswirkungen hat die Trennung auf die Beziehung zu ihrem Kind? Und welche Hilfsmaßnahmen im Strafvollzug könnten möglichen negativen Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung entgegenwirken? Im Rahmen dieser Arbeit wird diese Thematik in den Blick genommen, um gezielt die Sichtweise inhaftierter Mütter, eine bisher in der Forschung vernachlässigte Gruppe, zu berücksichtigen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Ester Friesen, Erzieherin und Lehramtsanwärterin für sonderpädagogische Förderung: Studium der Sonderpädagogik an der Technischen Universität Dortmund