Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Politikwissenschaftliches Institut HU), Veranstaltung: Hauptseminar: Gender Mainstreaming Vergleichende Analyse der Regierungspolitik für Frauen in ausgewählten west- und osteuropäischen Ländern sowie den USA, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
2. Der Kampf um § 3 Absatz 2 GG
3. Die Neue Frauenbewegung
3.1. Ursprung
3.2. Kampf um § 218
3.3. Entstehung einer feministischen Subkultur
3.4. Zwischenresumée
4. Erste Institutionalisierung
4.1. Wer fordert sie ein
4.2. Richtungsweisende Gesetzesänderungen und neuerungen im
Zuge der Neuen Frauenbewegung
4.3. Frauengleichstellungsstellen als Instrumente zur Durchsetzung
der Gleichberechtigung
4.4. Innerparteiliche Frauenorganisationen
5. Das ambivalente Verhältnis von Feministinnen gegenüber
der Institutionalisierung der Neuen Frauenbewegung
6. Wahlverhalten der Frauen
7. Fazit
8. Bibliographie
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.