0

Die Entwicklung der Initiale bis zum Ende des Mittelalters

eBook

Erschienen am 25.09.2009, 1. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640432691
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 5.96 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die deutsche Handschriftenkunde und Paläographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Littera initialis bezeichnet den Anfang oder Beginn eines Textes oder Sinnabschnittes, der durch besondere Größe, Verzierung oder Farbe gegenüber den übrigen Buchstaben hevorgehoben ist, d.h. unter dem Begriff der Initiale werden alle hervorgehobenen Anfangsbuchstaben von Textabschnitten zusammengefasst. Die Initiale ist im Lauf der Geschichte jedoch weit über die praktische Aufgabe der Textgliederung hinaus als Kunstwerk an sich geschaffen und empfunden worden und ist somit auch immer ein Zeitzeuge oder -repräsentant der zu ihrer Entstehungszeit vorherrschenden Schrift- und (Buch-)Kunstform. Diese Seminararbeit bietet einen Überblick über die Realisierung zeittypischer Merkmale in der Ausführung und Verwendung der Initialen in der Buchillustration geben. Sinnvoll ist dies in Hinsicht auf eine Aufführung des Gehalts an Buchschmuck einer Handschrift in einem Handschriftenkatalog, wobei Löffler fordert, nach Jahrhunderten zu ordnen und die wichtigsten ikonographischen Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Aus Platzgründen wird nicht näher auf Zusammenhänge mit der allgemeinen Buchmalerei (Miniaturmalerei) und Tafelmalerei eingegangen, sondern nur wo nötig auf generelle Strömungen im Bereich der Kunst hingewiesen.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.