0

Die Bedeutung der Körpersprache in wichtigen Redesituationen

eBook

Erschienen am 13.07.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640958092
Sprache: Deutsch
Umfang: 11 S., 0.25 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Stimmliches und gestisches Gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDie Körpersprache ist die elementarste Sprache der Menschen, nicht das Wort. Dieses Zitat verdeutlicht, dass nicht die verbale, sondern die nonverbale Kommunikati-on im Vordergrund steht, denn auch wenn wir lügen oder besonders gut sprechen wol-len, verrät uns unsere Körpersprache und verdeutlicht dem Gegenüber unseren Charak-ter sowie unsere Bedürfnisse und Gefühle.Wenn wir durch unser Leben gehen, ist es unmöglich, dass es keine wechselseitige Re-aktion zwischen uns menschlichen Lebewesen gibt, denn die Kommunikation ist ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Lebens und Auftretens. Man kann nicht nicht kom-munizieren! Dabei spielt sich die menschliche Kommunikation hauptsächlich intuitiv und instinktiv ab und wird somit bewusst oftmals überhaupt nicht wahrgenommen. Trotzdem spielt sie sowohl im Alltag als auch in wichtigen Redesituationen eine enorm große Rolle und kann zum Beispiel bei einem Bewerbungsgespräch maßgeblich die Entscheidung des potenziellen Arbeitgebers beeinflussen. Die Signale, die wir wäh-renddessen zumeist unbewusst aussenden, haben weit mehr Einfluss und Wirkung auf den Zuhörer beziehungsweise Zuschauer, als das Gesagte.In der folgenden Hausarbeit werde ich aus diesem Grund auf die Bedeutung der Körpersprache in wichtigen Redesituationen eingehen, indem ich am Beispiel des Vorstellungsgespräches deren bewussten und unbewussten Einsatz erläutere. In diesem Zusammenhang werde ich auch einige Punkte aufzeigen, die der Aspirant möglichst vermeiden sollte.Doch zunächst beleuchte ich erst einmal den theoretischen Teil der menschlichen Kör-persprache mit ihren Komponenten und Erscheinungsformen.1.Einleitung2.Die Komponenten und Erscheinungsformen der Körpersprache2.1 Die Mimik2.2 Die Gestik2.3 Die Kinesik2.4 Die Proxemik 2.4.1 Die intime Distanz 2.4.2 Die persönliche Distanz 2.4.3 Die soziale Distanz 2.4.4 Die öffentliche Distanz3.Die Körpersprache in wichtigen Redesituationen (Vorstellungsgespräch) 4. Schlussbetrachtung5.Literaturverzeichnis

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen