Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642377679
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 216 S., 19 farbige Illustr., 216 S. 19 Abb. in
Format (T/L/B): 1.2 x 19 x 12.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeAus für die Ursuppe - Rätsel um die Entstehung des Lebens.- Massenaussterben - Katastrophale "Unfälle" der Evolution?- Spurensuche im Dinoreich - Zu Besuch bei T.rex, Brachiosaurus & Co.- Streit um den Archaeopteryx - Auf der Suche nach dem "Missing Link".- Mammuts - Eiszeitgiganten zwischen Mythos und Wiedergeburt.- Säbelzahnkatzen - Eiszeitbestien oder Schmusekätzchen?- Riesenfaultiere - geheimnisvolle Giganten.- Höhlenbären - Auf der Spur der Eiszeit-Riesen.- Vormenschen - Zu Besuch bei Ardi, Lucy & Co.- Projekt Neandertaler - Gene lösen Rätsel um eiszeitlichen Vetter.- Lebende Fossilien - Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution?- Rätsel Nessie - auf der Suche nach einem Seeungeheuer.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Nadja Podbregar ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Seit 1998 schreibt sie aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte für das Online-Wissenschaftsmagazin scinexx. Seit 2012 ist sie Chefredakteurin des Magazins. Für die Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA konzipiert sie zudem interaktive Medien und Filme unter anderem für Schulen und Museen. Ihr Hauptanliegen ist die anschauliche und spannende Vermittlung von Wissen - auch und gerade für Laien und über den Tellerrand einer Fachdisziplin hinaus. Seit Anfang 2013 gehört sie zudem zum Team von wissenschaft.de. Dieter Lohmann ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften, er beschäftigt sich aber auch mit Erneuerbaren Energien, Life Sciences oder Archäologie. Von 1998 bis 2012 war er Redakteur des Wissenschaftsmagazins scinexx und als Redakteur bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA zudem an verschiedenen Buchprojekten, der Erstellung von interaktiven Medien sowie von Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht beteiligt.