0

Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie

eBook

Wersing, Kathrin/Ganser, Gerd/Nirmaier, Katharina u a
Erschienen am 19.10.2013, 1. Auflage 2013
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642400018
Sprache: Deutsch
Umfang: 87 S., 1.55 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Kinder und Jugendliche mit Rheuma sind eine besondere Herausforderung für Physio- und Ergotherapeuten, denn bei ihnen steht die Funktion der Gelenke im Vordergrund der Therapie. Neben der medikamentösen Therapie sind die Physio- und Ergotherapie die wichtigsten Interventionen. Sie dienen der Schmerzlinderung und der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt der Bewegungsfähigkeit und fördern so den Aktivitätsspielraum der jungen Patienten im Alltag.

Dieses kompakte Buch fasst alle physio- und ergotherapeutischen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zusammen und gibt einen für den therapeutischen Erfolg wichtigen Einblick in die Krankheitsbewältigung der Patienten.

Bausteine eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes sind u.a.: Behandlungstechniken und -Konzepte in der Physiotherapie und physikalischen Therapie, Sport und Hilfen für den Alltag. Die funktionelle Ergotherapie wird in den Prinzipien und mit Behandlungsbeispielen erläutert. Im Kapitel zur Krankheitsbewältigung machen die Autoren die psychosoziale Belastungen sichtbar, mit denen die erkrankten Kindern umgehen müssen, und sprechen Aspekte der Transition an.

Der Inhalt dieses Buches entspricht - in aktualisierter Form - früheren Beiträgen aus dem Grundlagenwerk "Pädiatrische Rheumatologie" (Hrsg. Wagner/Dannecker) für Kinder- und Jugendärzte. Als Ergänzung zur aktuellen Auflage des Referenzwerkes konzipiert, unterstützt dieses Buch vor allem Physiotherapeuten und Ergotherapeuten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen. Kompakt, praxisrelevant und alltagsnah.

 

Autorenportrait

Daniela Banholzer, Physiotherapeutin, Klinikum Stuttgart

Walter Burek, Erotherapeut, St. Josef-Stift Sendenhorst

Dr. med. Gerd Ganser, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderrheumatologie, Physikalische Therapie, St. Josef-Stift Sendenhorst

Arnold Illhardt, Diplom-Psychologe, St. Josef-Stift Sendenhorst

Katharina Nirmaier, Physiotherapeutin, Klinikum Stuttgart

Kathrin Wersing, Diplom-Sozialarbeiterin, St. Josef-Stift Sendenhorst

Inhalt

1 Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie.- 2 Krankheitsbewältigung im Alltag.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.