0

Im Fokus: Naturkatastrophen

eBook - Zerstörerische Gewalten und tickende Zeitbomben, Naturwissenschaften im Fokus

Erschienen am 24.09.2014, 1. Auflage 2014
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642418976
Sprache: Deutsch
Umfang: 3.78 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Erdbeben, Hurrikans, Jahrhunderthochwasser: Immer wieder zeigt die Natur in solchen Ereignissen auch ihre zerstörerische Seite und dies seit Jahrmillionen. Naturkatastrophen haben auch unsere eigene Geschichte geprägt und beeinflusst: Sie schufen Mythen, entschieden Kriege und ließen ganze Reiche untergehen. Und selbst heute trotz aller Fortschritte in Wissenschaft und Technologie gehören diese Naturereignisse noch immer zu den Phänomenen unseres Planeten, die für uns unbeherrschbar und oft auch unvorhersehbar sind.

Was aber macht Erdbeben und Co so unberechenbar? Warum gibt es Tornados auch bei uns? Und wie wird der Klimawandel künftige Naturgefahren beeinflussen? Welche Antworten es bisher auf diese und andere Fragen gibt und auch was wir heute noch nicht wissen, beschreibt dieses Buch. Es gibt einen Überblick über die großen Naturkatastrophen unseres Planeten und erklärt die Hintergründe.

Naturwissenschaften im Fokus  

Reihenherausgeber: Harald Frater

Autorenportrait

Nadja Podbregar ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Seit 1998 schreibt sie aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte für das Online-Wissenschaftsmagazin scinexx. Seit 2012 ist sie Chefredakteurin des Magazins. Für die Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA konzipiert sie zudem interaktive Medien und Filme unter anderem für Schulen und Museen. Ihr Hauptanliegen ist die anschauliche und spannende Vermittlung von Wissen auch und gerade für Laien und über den Tellerrand einer Fachdisziplin hinaus. Seit Anfang 2013 gehört sie zudem zum Team von wissenschaft.de.

Dieter Lohmann ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften, er beschäftigt sich aber auch mit Erneuerbaren Energien, Life Sciences oder Archäologie. Von 1998 bis 2012 war er Redakteur des Wissenschaftsmagazins scinexx  und als Redakteur bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA zudem an verschiedenen Buchprojekten, der Erstellung von interaktiven Medien sowie von Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht beteiligt.

Inhalt

Einleitung: Wie Naturereignisse unsere Geschichte prägten.- Warten auf das große Beben.- Eifelvulkane Brodelnde Gefahr unter Maar& Co.?- Feuer und Eis die Gletschervulkane Islands.- Schlammvulkane - Matschfontänen aus der Tiefe.- Tsunami das Geheimnis der Riesenwellen.- Riesenwellen Aufruhr in Poseidons Reich.- Alarm am Deich Steigt die Sturmflutgefahr?- Superstürme Hurrikans, Winterstürme und Co.- Land Unter Hochwasser und Überschwemmungen.- Rasend bergab Lawinen und Erdrutsche.- Killerseen Gefahr aus der Tiefe.- Gletscherseen - Imposante Naturphänomene oder tickende Zeitbomben?- Index.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geowissenschaften"

Alle Artikel anzeigen