Krankheiten der Verdauungsorgane
Erster Teil Mundhöhle, Speiseröhre, Magen, Handbuch der inneren Medizin 3 - Neurologie
Baumann, W/Bergmann, G v/Brinck, J u a
Erschienen am
01.01.1938, 3. Auflage 1938
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642888571
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 792 S., 275 s/w Illustr., 51 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
InhaltsangabeErster Teil (S. 1-789).- Die Krankheiten der Mundhöhle einschließlich der Speicheldrüsen.- I. Krankheiten der Zähne und des Zahnfleisches.- A. Die Erkrankungen der Zähne.- 1. Die Schmelzhypoplasie.- 2. Die Abrasion.- 3. Die Caries.- a) Entstehung in der Fissur oder im Foramen coecum.- b) Entstehung der Caries an den Berührungsflächen und am Zahnhals.- 4. Die Pulpitis.- B. Die Periodontitis und das Übergreifen derselben auf den Kiefer.- 1. Die akute und die chronische Periodontitis.- 2. Die Osteomyelitis.- 3. Die Phlegmone.- 4. Der erschwerte Durchbruch des Weisheitszahnes.- 5. Die Kiefercysten.- C. Die Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.- D. Die paradentalen Erkrankungen.- 1. Die marginale Alveolarpyorrhöe.- 2. Die Paradentalpyorrhöe.- 3. Die Alveolaratrophie.- E. Die Fokalinfektion.- II. Krankheiten der Mundschleimhaut und der Kiefer.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Mißbildungen und Anomalien.- 3. Entzündliche Veränderungen der Mundhöhle.- 4. Leukoplakie.- 5. Tuberkulose.- a) Mundschleimhauttuberkulose.- b) Tuberkulose des Kieferknochens.- 6. Lupus erythematosus.- 7. Mycosis fungoides.- 8. Lepra.- 9. Syphilis.- 10. Gonorrhöe.- 11. Ulcus molle.- 12. Soor (Muguet).- 13. Aktinomykose.- 14. Sporotrichose.- 15. Tumoren.- a) der Weichteile.- b) des Knochensystems.- 16. Verletzungen und chemisch-toxische Schädigungen der Mundhöhle.- 17. Erkrankungen der Mundschleimhaut als Teilsymptome von Krankheiten.- III. Krankheiten der Zunge.- 1. Anatomie.- a) Anatomisch-topographische Einteilung.- b) Schleimhaut.- c) Drüsen.- d) Die Pars pharyngea linguae.- e) Die Zungenbewegungsmuskeln.- f) Die Blutversorgung.- g) Die Lymphgefäße.- h) Nerven.- 2. Funktion.- 3. Embryologie.- 4. Mißbildungen der Zunge.- a) Agiossie.- b) Mikroglossie.- c) Diploglossie.- d) Schistoglossie.- e) Akzessorische Zunge.- f) Ankyloglossie.- g) Die Glossoptose.- h) Makroglossie.- i) Struma lingualis.- 5. Die hypertrophische und atrophische Zungenschleimhaut. Der Zungenbelag.- a) Der Zungenbelag; seine Beziehungen zur hypertrophischen und atrophischen Zungenschleimhaut.- b) Neurotisch-trophischer Belag.- c) Möller-Huntersche Glossitis.- 6. Besondere Formen der Zungenerkrankung ("Glossitis" sui generis).- a) Lingua geographica.- b) Lingua plicata (s. scrotalis).- c) Glossitis mediana rhombica.- d) Lingua pilosa nigra = schwarze "Haarzunge".- e) Leukoplakie = Leukokeratose.- f) Glossitis papulo-ulcerosa acuta.- 7. Entzündungen der Zunge.- a) Unspezifische.- b) Spezifische.- 8. Zunge bei Infektionskrankheiten.- 9. Zungentonsillen.- 10. Traumen und Verletzungen der Zunge.- 11. Glossodynie, Pruritus, Neuralgie.- 12. Zunge bei Hautkrankheiten.- 13. Tumoren.- a) benigne.- b) maligne.- 14. Cystische Tumoren.- 15. Zungenveränderungen als diagnostisches Hilfsmittel.- Literatur (zu I-III).- IV. Krankheiten der Speicheldrüsen.- A. Anatomisches, Physiologisches und Pharmakologisches.- B. Beziehungen der Speicheldrüsen zu anderen Erkrankungen.- C. Funktionelle Störungen.- 1. Speichelfluß.- 2. Speichelverminderung.- D. Entzündliche Erkrankungen der Speicheldrüsen.- 1. Die akute Entzündung.- 2. Die subakute und chronische Entzündung.- E. Hypertrophien der Speicheldrüsen.- F. Die lokalisierte Lymphomatose der Speicheldrüsen und der Miku-Liczsche Symptomenkomplex.- G. Die anderen Erkrankungen der Speicheldrüsen.- Literatur.- Die Krankheiten der Speiseröhre.- Allgemeiner Teil.- A. Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.- B. Allgemeine Symptomatologie.- C. Untersuchung der Speiseröhre.- Spezieller Teil.- A. Angeborene Anomalien der Speiseröhre.- B. Lageveränderungen der Speiseröhre.- C. Entzündungen der Speiseröhre.- 1. Akute Entzündungen.- 2. Nichtspezifische, chronische Entzündung.- 3. Spezifische chronische Entzündungen.- a) Tuberkulose.- b) Syphilis.- c) Aktinomykose, Streptotrichosis, Rotz.- 4. Lymphogranulomatose.- D. Ulcus pepticum oesophagi.- E. Dekubitalnekrose, Gangrän der Oesophagusschleimhaut, Oesophagomalacie.- F. Ruptur der Speiseröhre.- G. Varicen. Oesophagu