0

Welche Gerechtigkeit?

Texte zum 4. Festival der Philosophie Hannover 2014, Philosophie: Forschung und Wissenschaft 45

Erschienen am 28.10.2016
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643133151
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 23.6 x 16.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gerechtigkeit ist ein dynamischer Begriff. Jede Zeit bringt neue Formen von Gerechtigkeit bzw. von Ungerechtigkeit hervor, die zuerst entdeckt und unterschieden werden müssen. Die Beiträger des 4. Festivals der Philosophie Hannover betrachten die Gerechtigkeit in all ihren Dimensionen: sie suchen nach ihrem Wesen und ihrer Herkunft. Hat Gerechtigkeit ihren Ursprung im Gesetzesdenken? Gründet sie in der "Natur" oder kommt sie "von Gott"? Wie steht es mit dem "Recht auf Gerechtigkeit" - oder ist sie ein reines "Geschenk"? Dieser Band bietet ein Spektrum von "Gerechtigkeiten": jede anders, und immer dialogisch, weil vor der Wiederkehr der Barbarei nur kritisches Denken und soziales Gedächtnis bewahren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lit Verlag
lit@lit-verlag.de
Fresnostraße 2
DE 48159 Münster


Autorenportrait

Apl. Prof. Dr. Peter Nickl, Studium der Philosophie in München und in Pavia. Er lehrt an der Universität Regensburg und ist wiss. Leiter des Projekts Festival der Philosophie. Dott.ssa Assunta Verrone hat Politologie in Italien und Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München studiert. Seit 2001 leitet sie das Projekt Treffpunkt Ästhetik. Initiatorin und Gründungsmitglied des Festivals der Philosophie.