0

Krankenhäuser als Triebfeder von Innovationen

Finzanzierungsregeln und Innovationsbemühungen in der sozialwissenschaftlichen Analyse, Schriften zur Gesundheitsökonomie und zum Gesundheitsmanagement: Perspektiven für Gesellschaft, Politik und Gesundheitswirtschaft 5

Erschienen am 06.07.2018
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643141040
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Gesundheitssystem, das auf einem erreichten medizin-technischen Stand verharrt, sich nicht mehr weiterentwickelt und damit auch keinen Zugriff auf innovative Versorgungsansätze und -strukturen erlaubt, wird sicherlich rasch in öffentliche Kritik geraten. Versorgungs- und Therapieinnovationen sind stets willkommen, wenn sich höherer Nutzen und zumindest unveränderte Kosten zeigen. Die beiden Arbeiten dieses Bandes diskutieren die aktuellen Finanzierungsregeln für Krankenhäuser und regen mit einem Vorschlag für einen innovationsbezogenen Performance Measurement-Ansatz zu weiterer Forschung in diesem Feld an.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lit Verlag
lit@lit-verlag.de
Fresnostraße 2
DE 48159 Münste

Autorenportrait

Prof. Dr. Hans-R. Hartweg (Dipl. Gesundheitsökonom ) ist Professor im Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain und betreut dort die gesundheitsökonomischen Studiengänge im Bachelor- und Masterprogramm. Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud (Dipl. Volkswirt) ist Professor für Sozialpolitik und Leiter des Studiengangs "Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.