Beschreibung
Dieses Buch widmet sich auf einfühlsame Weise den vielfältigen Lebenslagen und psychosozialen Herausforderungen von psychoseerfahrenen Menschen, indem es den Betroffenen Raum bietet, eigene Antwortschwerpunkte zu setzen. Vor dem Hintergrund der Betroffenenperspektive analysiert das vorliegende Werk das Spannungsfeld von gelingender Partizipation und gesellschaftlichen Erwartungen. Im Zuge einer interdisziplinären Positionsbestimmung werden Verortungen der Selbstbestimmungsidee vorgenommen und innovative Zugänge nachgezeichnet. Schwerpunkte bilden Konzepte wie Empowerment, Recovery, Trialog sowie Peer-Support.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Lit Verlag
lit@lit-verlag.de
Fresnostraße 2
DE 48159 Münste
Autorenportrait
Sandra Buchgraber, Dr. in, MA (Jg. 1976), Sozialarbeiterin. Arbeitsschwerpunkte: Sozialpsychiatrie, psychosoziale Beratung. Lektorin an der Karl-Franzens Universität Graz. Barbara Kerschbaumer, Dr. in, MA (Jg. 1965), Sozialarbeiterin. Arbeitsschwerpunkte: Existenzsicherung, Case Management. Lektorin an der Karl-Franzens Universität Graz.