0

Glück - aber worin liegt es?

eBook - Zu einer kritischen Theorie des Wohlbefindens, Philosophie und Psychologie im Dialog.

Erschienen am 23.10.2013, 1. Auflage 2013
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647452401
Sprache: Deutsch
Umfang: 137 S., 2.25 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Philipp Mayring und Norbert Rath greifen zentrale Fragen der heutigen Zeit auf: Was ist Glück? Woher kommt Glück? Wie kann man Glück erreichen? Zunächst geht es um klassische philosophische Ansätze was verstehen antike Denker wie Demokrit, Platon, Aristoteles und Epikur sowie neuzeitliche Philosophen wie Montaigne, Kant, Hegel, Nietzsche, Freud und Adorno darunter? Es zeigt sich die Historizität der Glückskonzepte und die Notwendigkeit einer Kritik am »falschen« Glück.Psychologische Konzepte von Glück sind ebenso schillernd. Sie untersuchen empirisch, wie subjektive Glücksgefühle zustande kommen, welche emotionalen, kognitiven und handlungsbezogenen Prozesse ihnen zu Grunde liegen und in welchen Situationen sich Menschen glücklich fühlen. Auch hier erscheint ein kritischer Standpunkt notwendig: Kritik an unterschiedlichen Glücksdefinitionen, Kritik an Erhebungsinstrumenten und Kritik an der Instrumentalisierung und Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen. Gerade im Blick auf eine neuerdings weit verbreitete Positive Psychologie besteht ein Ideologieverdacht: Könnte es sich hier um kaum einlösbare Versprechungen einer affirmativen psychologischen Glücksforschung handeln?Philipp Mayring und Norbert Rath gehen diesen Fragen im Dialog zwischen Philosophie und Psychologie nach. Trotz der unterschiedlichen Herangehensweisen und Perspektiven der beiden Autoren zeigen sich erstaunliche Übereinstimmungen hinsichtlich einer kritischen Theorie des Glücks.

Autorenportrait

Norbert Rath, Dr. phil., ist Professor für Sozialphilosophie an der Fachhochschule Münster.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Mayring, Philipp/Rath, Norbert"

Alle Artikel anzeigen