0

Knigge für Berufseinsteiger - inkl. Arbeitshilfen online

eBook - Haufe Fachbuch

Erschienen am 28.06.2017, 1. Auflage 2017
23,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648096444
Sprache: Deutsch
Umfang: 155 S., 1.04 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wie präsentieren Sie sich optimal in der Arbeitswelt? Welches Benehmen passt in das neue Arbeitsumfeld? Mit diesem Buch lernen Sie bzgl. Kleidung, der beruflichen Zusammenarbeit und in zahlreichen Arbeitssituationen stilsicher und souverän aufzutreten. So hinterlassen Sie stets einen guten Eindruck.Inhalte:- Souveränes Auftreten- Fettnäpfchen, Pannen, Peinlichkeiten- Psycho-Test: Was sind die wichtigsten Anstandsregeln?- Benimmregeln für die ersten 100 Tage- Arbeitshilfen online- Übungen, Psychotest u.a.

Autorenportrait

Claus Peter Müller-ThurauClaus Peter Müller-Thurau, Diplom-Psychologe, ist seit vielen Jahren auf den Gebieten Potentialermittlung und -entwicklung von Mitarbeitern selbstständig tätig. Vorher war er Leiter der Personalentwicklung und Nachwuchsförderung im Axel Springer Verlag sowie geschäftsführender Gesellschafter der Personal- und Unternehmensberatung Selecteam GmbH in Hamburg.

Inhalt

Vorwort

Aufbruch zum neuen Ufer: Tiefen und Untiefen im Betrieb

Die "Hidden Organization": was kein Organigramm verrätDer "Beziehungseisberg"Das JOHARI-Fenster: Trau, schau, wem!"Es geht das Gerücht um, dass ..."Vorsicht vor den Proselytenmachern!Über Kukis, Mikis und ProkisUnternehmenskultur: das "Seerosenmodell"

Passt! - oder: warum man eigentlich eingestellt wurde

Person-Job-FitPerson-Group-FitPerson-Supervisor-FitPerson-Organization-Fit

Auf dem Prüfstand: die Dos und Don'ts der ersten 100 Tage

Alleswisser sind eine PlageImponiergehabe nervtAchtung, Gruppendynamik!Ja-Sager und Schmeichler sind gefährlichPolitische Bekenntnisse sind riskantTheorie nicht gegen Praxis ausspielenWo stehen die Fettnäpfchen?

Seinen Platz im Team finden

Dem Konformitätsdruck widerstehenWettbewerb im Team: der IdeenlieferantSelbstreflexion betreibenEcken und Kanten nicht abschleifen

Wer Mensch sagt, sagt Sprache

Sprechen und SeelenreinigungSprechen und NestwärmeDie Suggestivkraft der SpracheSprache als WaffeSprache im Dienst der VerständigungWofür sind eigentlich Meetings gut?Einen Standpunkt psychologisch wirkungsvoll vortragen

Vom Umgang mit Hierarchien

Karrierebremse Angst

Angst ist etwas anderes als FurchtEin ExperimentDie Angst überwinden

Vorsicht vor Karrieristen

Statussymbole - weniger ist mehrDas Peter-Prinzip


Wohin soll die berufliche Reise gehen?

Der Beruf als IdentifikationshilfeZiele konkret formulieren

Business-Knigge: "Come as you are"

Im In- und Ausland stilsicher auftretenAls Berufseinsteiger den Gabeltest bestehenDer Büro-Flirt

Der Schritt in die Personalverantwortung

Führung und PersönlichkeitZiehen ist besser als schiebenGratwanderung zwischen Distanz und NäheManagement "by walking around"Delegieren könnenGerecht urteilenInnerlich Gekündigte identifizierenMit Lob und Kritik Unruhe stiftenDie Mitarbeiter persönlich informierenWer fragt, führtVertrauen ist besser"Goldene Fesseln"Statussymbole nicht penetrant vorzeigenSich auch auf die eigene "Nase" verlassen


Test: Was Berufseinsteiger von ihrem Job erwarten


Die Gehaltsverhandlung am Ende der Probezeit


Arbeitsrecht für Berufseinsteiger

Rechtshierarchie im ArbeitsrechtDas ArbeitsvertragsrechtDas Direktionsrecht des ArbeitgebersDie betriebliche MitbestimmungRechtliche Akteure im ArbeitsrechtDas ArbeitskampfrechtArbeitsrechtliche SanktionsmöglichkeitenDas Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)Quiz zum Arbeitsrecht


Profi-Interviews: So geht Karriere

"Ein Unternehmen ist ein hochpolitisches Gebilde" - Interview mit Thomas Homann"Ein wesentliches Wort lautet Warum" - Interview mit Ulrich RaubachIn den "Flow" kommen

Stichwortverzeichnis

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.