0

Die Mission der Vereinten Nationen im Kosovo

Diskussionspapier zur Verortung der Mission im System der VN

Erschienen am 13.12.2012, 2. Auflage 2012
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656331438
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. März 1999 intervenierte die North Atlantic Treaty Organization (NATO) im Kosovo Konflikt. Dem war eine verspätete und halbherzige internationale Krisenprävention vorausgegangen, welche zusammen mit der Unnachgiebigkeit der Serben sowie der erfolglosen, gewaltfreien (Unabhängigkeits-) Politik der Kosovo-Albaner auf beiden Seiten zum Ausbruch von Gewalt geführt hatten. Die Gründe für die militärische Intervention der NATO waren die Gewalteskalation, das Scheitern der Friedensverhandlungen von Rambouillet, die Erfahrungen von Srebrenica sowie die Angst vor einer neuerlichen Destabilisierung der gesamten Balkanregion. Das Fehlen eines Mandats der Vereinten Nationen (VN) machte diese Intervention zu einem völkerrechtswidrigen Akt, der durch die NATO mit der Beseitigung der humanitären Krise und der Stabilisierung der Balkanregion begründet wurde. Nach der Kapitulation Serbiens wurde am 3. Juni 1999 der Friedensplan für das Kosovo unterzeichnet. Auf Basis der Resolution 1244 des Sicherheitsrates der VN (VNSR) übernahm die United Nations Interim Administration Mission in Kosovo (UNMIK) die Zivilverwaltung des Kosovo, wodurch das Gebiet der Souveränität Jugoslawiens entzogen wurde und VN-Protektorat wurde. Das UNMIK-Mandat ist sowohl in Umfang und Komplexität als auch hinsichtlich der Kompetenzen und Zielsetzungen einmalig und entzieht sich zugleich einer klaren Typologisierung. Innerhalb des vorgegebenen Umfangs kann und soll diese Arbeit weder die mangelnde Kategorisierung der Mission auflösen, noch diese in vollem Umfang darstellen oder ihren Erfolg bzw. Misserfolg beurteilen. Vielmehr will sie die vielfältigen Zuordnungsmöglichkeiten innerhalb des VN Systems aufzeigen und diskutieren, wodurch die Komplexität der Mission aus konzeptioneller Sicht aufgezeigt wird. Im ersten Kapitel erfolgt eine skizzenhafte Darstellung der wichtigsten Aufgaben und Befugnisse der UNMIK. Anschließend erfolgt die Verortung der Mission innerhalb der VN-Charta, der Agenda für den Frieden, hier liegt auch der Schwerpunkt, sowie im Generationen-Modell der VN. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse beschließt dieses Diskussionspapier.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen