0

Decadencemotivik in Thomas Manns Werk 'Der Tod in Venedig'

eBook

Erschienen am 11.08.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656715832
Sprache: Deutsch
Umfang: 37 S., 0.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Literatur ab 1700, Sprache: Deutsch, Abstract: In Thomas Manns Werk Der Zauberberg (1924) findet sich im Schnee-Kapitel ein einziger hervorgehobener Satz: Der Mensch soll um der Güte und Liebe willen dem Tode keine Herrschaft einräumen über seine Gedanken. Hierüber merkt der Autor selbst 1940 an, diese Aussage hätte in keinem seiner früheren Bücher stehen können. Obgleich Thomas Mann kommentiert, der Roman sei weitgehend noch [] ein Buch der Sympathie mit dem Tode , impliziert dieser Satz eine in seinem ¼uvre stattfindende qualitative Veränderung der Todesmotivik, nämlich eine Extension ins Lebensbejahende. Der Zauberberg (1924) sei als humoristisches Gegenstück zu der bereits 1912 erschienen Novelle Der Tod in Venedig geplant gewesen. Bereits der Titel dieser verweist auf das zentrale Motiv der Erzählung: den Tod. Dieser erweist sich als essentieller Bestandteil des Motivkatalogs der Décadence, als unvermeidliches Resultat eines fortschreitenden Verfalls.

Inhalt

1. Einleitung1.1 Zielsetzung der Arbeit1.2 Allgemeine Vorgehensweise2. Dichotomie von Leben und Tod um 19002.1 Endzeiterwartungen und Décadence2.2 Die Lebensphilosophie3. Décadencemotivik in Der Tod in Venedig3.1 Ortsschilderungen3.1.1 München3.1.2 Venedig3.2 Die Figur Gustav von Aschenbach3.2.1 Aschenbach Der Künstler3.2.2 Aschenbachs Verfall3.3 Todeskonfigurationen3.3.1 Todesboten und Todesbilder3.3.2 Tadzio, das Meer und der Tod4. Abschließende BemerkungenQuellen- und LiteraturverzeichnisPrimärtextSekundärliteraturInternetquellen

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.