0

Die Veränderungen im deutschen Schulsystem seit PISA 2000 und deren Erfolg

eBook

Erschienen am 30.04.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656952718
Sprache: Deutsch
Umfang: 7 S., 0.42 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Dezember 2001 wurde der internationale Pisa-Bericht über die erste Erhebung aus dem Jahr 2000 durch die OECD in Paris veröffentlicht. Die Ergebnisse haben in Deutschland einen Schock ausgelöst. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen lagen die Mittelwerte der deutschen Schüler unter dem OECD-Durchschnitt. Zudem zeigten die Ergebnisse, dass ein extremer Zusammenhang zwischen Schulerfolg und sozialem Hintergrund bestand.Welche konkreten Folgen hatte das für deutsche Schulsystem? Bereits einen Tag nach der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse wurden erste Konsequenzen gezogen. Am 5. Dezember 2001 fand unter dem Vorsitz von Ministerin Dr. Annette Schavan eine Kulturministerkonferenz statt. Die erste Einschätzung der Ergebnisse durch die KMK machte deutlich, dass die Herausforderungen an das deutsche Schulwesen komplexe und differenzierte Antworten verlangen. Unter diesem Gesichtspunkt wurden sieben Handlungsgelder formuliert.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.