Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658009816
Sprache: Deutsch
Umfang: 151 S., 182.06 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
Beschreibung
Der Autor hat die aktuelle Debatte über die Niedergangsszenarien der Postdemokratie zum Anlass genommen eine positivere Version der Entwicklung zur Neodemokratie anzubieten. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Thesen zur Postdemokratie werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der Demokratie erörtert, wie Die Politik im Kreuzfeuer der alten Medien und das Wutbürgertum in den neuen Medien und Neue Formen der Partizipation und die Gefahren von Populismus und Extremismus. Es folgen die Vorschläge zur institutionellen Demokratieentwicklung durch Wahlrechtsänderungen und Mandatsbegrenzung bis zur Reform der Parteienfinanzierung, Korruptionsbekämpfung, zur Debatte um die Einführung von Vorwahlen nach amerikanischem Muster, sowie den Konzeptionen für eine Realisierung von Referenden auf allen Ebenen. Der Verfasser schließt mit einer Erörterung der normativen Modelle der Demokratie-Entwicklung und behandelt die Gerechtigkeits- und Solidaritätsvorstellungen in Wissenschaft und Programmdiskussionen der politischen Parteien. Am Schluss wird ein Ausblick auf das Modell einer Neodemokratie gegeben.
Autorenportrait
Prof. (em.) Dr. dres. hc. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg.
Inhalt
Die Debatte um die Postdemokratie.- Politik im Kreuzfeuer, das Wutbürgertum in den neuen Medien.- Neue Formen der Partizipation und die Gefahren des Populismus.- Vorschläge zur institutionellen Demokratiereform.- Von der Postdemokratie zur Neodemokratie?.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.