Beschreibung
Dass Kinder in der symbolischen Welt aktiv sind, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und soziale Wirklichkeit mitkonstruieren, hat in der Entwicklung des Paradigmas der Kindheitswissenschaften/Childhood Studies die Perspektiven der Wissenschaftler*innen verändert. Nachdem Kindheiten als Position in der Sozialstruktur verstanden wurden, erweitern sich nun multidisziplinäre Perspektiven. Mädchen, Jungen und Transkinder als Akteur*innen zu erkennen bildet den konsequenten Ausgangspunkt der Kindheitswissenschaften/Childhood Studies als Forschungs- und Analysepraxis, was mit dieser Einführung in kompetenter und anschaulicher Weise erläutert wird.
Autorenportrait
Dr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und hat dort den Studiengang Bildung, Erziehung und Kindheitswissenschaften/Childhood Studies entwickelt.
Inhalt
Strukturen und Rahmenbedingungen von sozialen Praktiken und Praktiken der Ausbildung.- Lokale Praktiken, nationale und globale Politik und Transformationen.- Transnationale, multilinguale, multimodale, plurizentrische und interkulturelle Strukturen des Aufwachsens.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.