0

Arbeitszeugnisse in Deutschland

Kritische Analysen zu ihrer Erstellung und Nutzung in der Personalauswahl

Erschienen am 14.11.2016, 1. Auflage 2016
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658139193
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 154 S., 6 s/w Illustr., 154 S. 6 Abb.
Format (T/L/B): 1 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses Werk bietet auf Basis einer kritischen Analyse der derzeitigen Zeugnispraxis aktuelle empirische Forschungsergebnisse zum Thema Arbeitszeugnisse. Sie zeigen dringenden Verbesserungsbedarf an. Die Autoren präsentieren daher ein breites Spektrum konkreter und praxisnaher Handlungsempfehlungen für Personalverantwortliche und Unternehmen sowie den Gesetzgeber. Ausführlich zeigen die Verfasser, wie die Qualität und Präzision und damit der Nutzen von Arbeitszeugnissen für die Personalauswahl gesteigert werden kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg


Autorenportrait

Dr. Klaus Watzka ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft und Personalmanagement an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. Zuvor war er einige Jahre im Personalbereich eines renommierten Automobilkonzerns tätig. Er ist Autor zahlreicher Fachaufsätze auf dem Gebiet des Personalmanagements und Verfasser der Fachbücher "Zielvereinbarungen im Unternehmen" und "Personalmanagement für Führungskräfte" sowie der beiden Essentials: "Ziele formulieren" und "Zielbasiert vergüten" - alle erschienen bei Springer Gabler.

Steffi Grau ist Absolventin des Masterstudiengangs "General Management" und des Bachelorstudiengangs "Business Administration" mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Wirtschaftsrecht der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Sie war wegen außergewöhnlicher Studienleistungen 2012 Stipendiatin im Deutschlandstipendium. Einen Praxisaufenthalt absolvierte sie bei der Postbank AG. Wissenschaftlich setzte sie sich intensiv mit der Frage der variablen Vergütung für Risk Taker im Bankensektor auseinander. Seit Ende 2015 ist Steffi Grau Personalreferentin in einem mittelständischen Unternehmen der Medizintechnikbranche.