0

Digitale Polizeiarbeit

eBook - Herausforderungen und Chancen

Erschienen am 22.11.2017, 1. Auflage 2017
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658197568
Sprache: Deutsch
Umfang: 2.90 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieser Sammelband diskutiert die gesellschaftliche Bedeutung von Polizei im digitalen Raum. Die Beiträge beleuchten das Gebiet digitale Polizeiarbeit in vier Themenbereichen: Kommunikation und Interaktion mit Bürgern, Kriminalitätsbekämpfung und -prävention, rechtliche Aspekte sowie organisationale Voraussetzungen und Hürden. Dabei werden vielfältige Fragestellungen adressiert: Braucht es virtuelle Polizeistreifen? Welche Rolle kann die Polizei im Kontext von Cybersecurity einnehmen? Was darf die Polizei im Internet? Die Beiträge betrachten diese Fragen aus intradisziplinärer Sicht und befassen sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, denen die Polizeiarbeit in einem grenzenlosen digitalen Raum gegenübersteht.

Autorenportrait

Thomas-Gabriel Rüdiger, M.A. ist Kriminologe an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg.

Dr. Petra Saskia Bayerl ist Associate Professor für Technology und Organisation an der Rotterdam School of Management, Erasmus Universität Rotterdam, Niederlande.

Inhalt

Gesellschaftlicher Diskurs über die Rolle der Polizei im Internet.- Fallbeispiele und Einsatzbereiche digitaler Polizeiarbeit.- Spannungsverhältnisse für eine digitale Polizeiarbeit.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Petra Saskia Bayerl/Thomas-Gabriel Rüdiger"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen