Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658255312
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 270 S., 5 s/w Illustr., 18 farbige Illustr., 2
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Der Band fasst aktuelle Theorieperspektiven und Forschungsbefunde zur Bedeutung von Körpern, Objekten und Räumen in der interdisziplinären Kindheitsforschung zusammen. Es wird gezeigt, in welchem Maße diese Materialitäten daran mitwirken, dass sich bestimmte gesellschaftliche Kindheitsmuster und -erfahrungen ausbilden und wie material die Positionierungs- und Subjektivierungsprozesse von Kindern als Kinder gedacht werden müssen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Sabine Bollig ist Professorin für Sozialpädagogik im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Trier.Dr. Lars Alberth ist Professor für Theorien und Methoden der Kindheitsforschung am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik der Leuphana Universität Lüneburg. Dr. Larissa Schindler ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth.