Beschreibung
Das Buch befasst sich mit ökonomischen und gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement, insbesondere aus §§ 91, 93 AktG, sowie Methoden zu deren Überprüfung durch Wirtschaftsprüfer oder Interne Revision (methodische Grundlagen und konkrete Hilfsmittel, z.B. Checklisten). Ein Fokus liegt dabei auf der Anforderung, dass das Risikomanagement bestandsgefährdende Entwicklungen früh erkennen soll, was die Betrachtung von Kombinationseffekten von Risiken erfordert (Risikoaggregation).
Autorenportrait
Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der FutureValue Group AG und der EACVA sowie Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden.
PD Dr. Remmer Sassen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Kapitalmärkte& Unternehmensführung).
M. Sc. Maximilian Behrmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (Professur für Controlling).
Inhalt
Kritische Schwächen der aktuellen Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen.- Prüfung des Risikomanagements: Was ist eigentlich der Prüfungsgegenstand?.- Praktische Aspekte der Prüfung des Risikomanagementsystems.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.