Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658333607
Sprache: Deutsch
Umfang: xxxi, 868 S., 74 s/w Illustr., 314 farbige Illustr
Format (T/L/B): 5.2 x 24.7 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Building Information Modeling (BIM) ist eine innovative Technologie, die auf der durchgängigen Verwendung digitaler Bauwerksmodelle für alle Planungs-, Ausführungs- und Betriebsprozesse beruht. Das Buch erläutert ausführlich die informationstechnischen Grundlagen der BIM-Methode und vermittelt dem Leser fundiertes Wissen zu allen wesentlichen Aspekten. Die stark überarbeitete zweite Auflage geht ausführlich auf neuste Entwicklungen, u. a. im Bereich der Ausarbeitungsgrade, der BIM-Rollen und der Standardisierung ein und gibt einen vertieften Einblick in die erfolgreiche Einführung von BIM bei namhaften Auftraggebern, Planungsbüros und Bauunternehmen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Prof. Dr.-Ing. André Borrmann, Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation an der Technischen Universität München Prof. Dr.Ing. Markus König, Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen an der RuhrUniversität Bochum Prof. Dr.Ing. Christian Koch, Professur Intelligentes Technisches Design, BauhausUniversität Weimar Prof. Dr. Jakob Beetz, Professur für Design Computation/CAAD, RWTH Aachen University
Inhalt
Technologische Grundlagen.- Interoperabilität.- BIM-gestützte Zusammenarbeit.- BIM-gestützte Simulationen und Analysen.- BIM im Lebenszyklus.- Industrielle Praxis.