0

Die Außenpolitik der Türkei im Mittleren Osten

Eine Bestandsaufnahme seit 2016, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten

Erschienen am 03.12.2021, 1. Auflage 2022
69,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658343675
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 394 S., 4 s/w Illustr., 6 farbige Illustr., 39
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Putschversuch im Juli 2016 war eine Zäsur in der türkischen Politik. Dieses Buch widmet sich den türkischen Außenbeziehungen im Mittleren Osten. In dieser Region spielt die Türkei als Regionalmacht eine entscheidende Rolle. Zypernstreit, Bergkarabach-Konflikt, Krieg in Syrien, Iran-Embargo, Kurdenkonflikt, Bürgerkrieg in Libyen, überall zieht Ankara im Hintergrund die Fäden. Dieser Band geht auf die Mehrdimensionalität der türkischen Außenpolitik ein und versucht zukünftige Entwicklungslinien in der Region vorzuzeichnen. Außerdem wird die schwierige Lage der türkischen Wirtschaft beleuchtet und in den Kontext der außenpolitischen Strategie gesetzt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Christian Johannes Henrich ist Leiter des Forschungszentrums Südosteuropa und Kaukasus in Siegen und hat Lehraufträge an der Universität Vechta, der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und der FOM Hochschule für Oekonomie und Management inne.Dr. Wolfgang Gieler ist als Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und am Department of Foreign Studies der Hankuk Universität Seoul/Südkorea tätig.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen