0

Resilienz als Prozess

Beiträge zu einer Soziologie von Resilienz

Erschienen am 22.09.2022, 1. Auflage 2022
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658382698
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 351 S., 2 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 35
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Konzept "Resilienz" erfährt seit einigen Jahren in der Soziologie eine bemerkenswerte Resonanz. Es scheint für die Sozialwissenschaften allgemein und die Soziologie im Besonderen eine interessante und vielversprechende neue Zugangsweise zu zentralen gesellschaftlichen Themen und Handlungsfeldern zu bieten. Die Beiträge des Bandes loten die Transformationserfordernisse für eine Übertragung des Resilienzansatzes aus und konturieren exemplarisch die sich daraus ergebenden Potentiale für die soziologische und sozio-historische Forschung in theoretisch-konzeptionellen Beiträgen und im Rahmen von empirischen Fallstudien. Das übergeordnete Analyseinteresse liegt dabei auf nichtlinearen sozio-historischen Mehrebenenprozessen, die durch eine enge Verknüpfung von Phänomenen der Kontinuität und der Diskontinuität charakterisiert sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Benjamin Rampp ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Soziologische Theorien"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,80 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

43,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

155,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen