Der Patientenwille und seine (Re-)Konstruktion
eBook - Historische Genese, normative Relevanz und medizinethische Aktualität, Philosophische Herausforderungen der angewandten Ethik und Gesundheitswissenschaften/ Philosophical Challenges of Applied Ethics and Health Sciences
Erschienen am
05.06.2023, 1. Auflage 2023
Beschreibung
Dieser Band behandelt umfassend und systematisch die Frage des Patientenwillens: die historischen und philosophischen Grundlagen des Willensbegriffs, die Beziehung von Autonomie und Wille und praktische Fragen der Bioethik und des Biorechts.
Autorenportrait
PD Dr. Marko Fuchs lehrt Philosophie an der Universität Bamberg.
Dr. Martin Hähnel lehrt Philosophie an der Universität Bremen und ist Koordinator des BMBF-Verbundvorhabens "Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin" (VUKIM)
Dr. Danaë Simmermacher lehrt Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Inhalt
I. Historische Einordnung und systematische Relevanz des Willensbegriffes.- II. Autonomie und Wille.- III. Bioethik und Biorecht des Willens.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.