Beschreibung
Peter Derleder, Universitätsprofessor und herausragender Zivilrechtsdogmatiker, Mitherausgeber, Kommentator, Kritiker, Praktiker als Richter und Rechtsanwalt, engagierter Lehrer, Förderer und Prüfer des wissenschaftlichen Nachwuchses, Literatur- und Kunstliebhaber, begeht am 3. März 2015 seinen 75. Geburtstag. Um ihn zu ehren, haben sich Freunde, Kollegen, Mitstreiter und Weggefährten zu einer facettenreichen Festschrift zusammengefunden, die seinem Wirken in den vergangenen 10 Jahren gewidmet ist und thematisch vor allem die derzeitigen Arbeitsschwerpunkte des Jubilars im Miet- und Wohnungseigentumsrecht, im Bank-, Insolvenz- und Verbraucherrecht, aber auch zu Grundfragen des Zivilrechts, des Rechts wie der Gerechtigkeit überhaupt in Bezug nimmt.
Inhalt
Eine neue Justizvon Heinz Georg Bamberger.- Das Absonderungsrecht der Eigentümergemeinschaftvon Matthias Becker.- Die unzulässige aktienrechtliche Einlagenrückgewähr im Rahmen von Dauerschuldverhältnissenvon Wolf-Rüdiger Bub.- Das Schicksal der Quotenklauselnvon Volker Emmerich.- Entwicklungen im Betriebskostenrecht vom Preisrecht zum Müllmanagementvon Beate Flatow.- Informationspflichten gegenüber Verbrauchern ein zahnloser Papiertiger?von Timm Gessner.- Wie frei ist der Familienrichter? Zur Bindung an mietrechtliche Vorgaben im Rahmen des § 1568 a Abs. 5 BGBvon Isabell Götz und Gerd Brudermüller.- Kettengewährleistung Mängelrechte des Käufers im Anschluss an ein Nacherfüllungsbemühen des Verkäufersvon Beate Gsell.- Ein Kämpfer für Gerechtigkeitvon Heinrich Hannover.- Veräußerungszustimmung und Selbstauskunft des Erwerbersvon Martin Häublein.- Die Kuchelbader Schlacht des Jahres 1881 aus der Sicht der akademischen Untersuchungsbehörde der Universität Pragvon Jürgen Herrlein.- Die Verjährungshemmung in außergerichtlichen Schlichtungsverfahrenvon Horst Hiort.- Das Insolvenzrecht im Wandel Der Insolvenzverwalter: Vom Verwerter zum Unternehmer; das Insolvenzverfahren: Vom unglücklichen Übel zur strategischen Option von Gerrit Hölzle.- Die Inhaltskontrolle des Verwaltervertragsvon Florian Jacoby.- Zur Aufnahme der Rechtsprechung in den Willen des Gesetzgebersvon Lorenz Kähler.- Haftungsfreizeichnung im (internationalen) Auktionsgeschehenvon Andreas Kappus.- Vorteilsausgleichung bei Widerruf und Rücktritt?von Kai-Oliver Knops.- Die Wirkung des § 215 BGB im Falle der Verwandlung der Hauptforderung in einen Zahlungsanspruch bei verjährter GegenforderungvonSebastian Kröger.- Soziales Geschäftsraummietrecht Eine SpurensuchevonArnold Lehmann-Richter.- Die Ausübung des Widerrufsrechts bei Gesamtschuldnerschaft vonUlf Martens.- Die Unternehmenskrise als Haftungsfalle für Geschäftsführer, Vorstand und BeratervonAlexander Pallas.- Thesen zur Dogmatik eines sozialen Nutzungsvertrages (Life Time Contract)vonUdo Reifner.- Inklusion im Quartier Wohn- und Investitionsmodelle der ZukunftvonDagmar Reiß-Fechter.- Nichtbeachtung, Ausstrahlungswirkung, Integration: Die Entwicklung der Verfassungsrechtsprechung im Spannungsfeld zum Privatrecht, speziell zum MietrechtvonFranz-Georg Rips.- Die Entwicklung des Sondernutzungsrechts von den Anfängen bis heutevonFriedrich Schmidt.- Wohnraummiete und Green LeasevonFriedemann Sternel.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.