Der renommierte Tierphysiologe Heinz Penzlin behandelt in diesem Buch, das hier in zweiter Auflage vorgelegt wird, in systematischer und übersichtlicher Form die naturwissenschaftlichen Grundprinzipien, die alleLebewesen trotz ihrer enormen Formenvielfalt gleichermaßen kennzeichnen. Das Buch istkeine Biophilosophie, sondern richtet sich an alle, die an denwissenschaftlichen Grundlagen des Phänomens Leben aus heutiger Sicht interessiert sind. Leben wird als dieLeistung einzigartiger offener Systeme betrachtet, die in der Lage sind, ihre interne teleonomeOrganisation auf der Grundlage gespeicherter und abrufbarer genetischer Informationenselbsttätig aufrechtzuerhalten und an die nächste Generation weiterzugeben.
Die Neuauflage ist um sechs Kapitel (Cytoskelett, Cytokinese, Sexualität, Evolutionismus, Leben auf anderen Planeten, Altern und Tod) erweitert und der gesamte Text durchgesehen und aktualisiert worden.