Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662547557
Sprache: Deutsch
Umfang: XV, 346 S., 370 s/w Illustr., 346 S. 370 Abb. Book
Format (T/L/B): 1.6 x 22.6 x 18.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Von den spektakulären Windungen des Großhirns bis zu den filigranen Formen einzelner Nervenzellen - von den einzigartigen Schleifen, Schichten und Schlaufen des Kleinhirns bis in die feinen Verästelungen der Nervenfasern unserer Muskeln - von der Funktion unserer Sinne bis an die Grenzen der modernen Hirnforschung: Dieses Buch nimmt Sie mit in die spannende Welt des Gehirns und bietet atemberaubende Einblicke in die Architektur und Funktion der Nervenzellen.Doppelseitige Kurzkapitel, gespickt mit spektakulären Abbildungen, stellen jeweils ein konkretes Thema der Neurobiologie kompakt und verständlich vor. Faszinierende und zum Teil noch nie gezeigte Aufnahmen verdeutlichen die ganze Ästhetik der Welt in unserem Kopf und machen Lust auf die Wissenschaft der Nervenzellen. Ein Buch zum Durchlesen, Querlesen und Vorlesen. Für jeden, der sich für das Gehirn interessiert. Ohne unnötige Fachbegriffe, dafür mit viel Begeisterung für eine der spannendsten Wissenschaften unserer Zeit.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Henning Beck ist Biochemiker und promovierter Neurowissenschaftler. Als erfolgreicher Sachbuchautor und Deutscher Meister im Science Slam versteht er es, Wissenschaft so zu vermitteln, dass sie jeder versteht.Sofia Anastasiadou ist Molekularbiologin und hat zu einem neuro-medizinischen Thema an der Universität Ulm promoviert. Ihr Talent komplizierte biologische Vorgänge zu verbildlichen bereichert dieses Buch mit besonders anschaulichen Grafiken und beeindruckenden Aufnahmen. Christopher Meyer zu Reckendorf ist Molekularbiologe und führte seine neurowissenschaftliche Promotion an der Universität Ulm durch. Seine Faszination für die Neurobiologie ergänzt dieses Buch mit spektakulären Abbildungen unseres Nervensystems.
Rezension
“... großartige Abbildungen aus neuesten Erkenntnissen. ... leicht lesbar und unterhaltsam. ... liefert Informationen zu Störungen und Krankheitsbildern und informiert über diagnostische Verfahren und die derzeitigen Grenzen der Erkenntnisse ...” (Monika Dobrick Diplom-Medizinpädagogin, in: Ergopraxis, Jg. 9, Heft 10-16, Oktober 2016)
“... wissenschaftlich fundiert erfüllt es dank eindrucksvoller Abbildungen sein Ziel, für die Neurobiologie zu faszinieren, in höchstem Maße. Für interessierte Laien oder Medizinjoumalisten ist es ebenso zu empfehlen wie zur optimalen Vermittlung neurobiologischer Grundlagen für Ärzte und Psychologen.” (Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 34, Heft 9, 2016)
“... ein bebildertes Sachbuch, das mit seinen großen, bunten Aufnahmen und Grafiken Einblick gibt in die bunte Welt von Gehirn und Nervenzellen. ... Der lockere Sprachstil der jungen Wissenschaftler lädt jeden, der sich für sein Gehirn interessiert zum »Durchlesen, Querlesen oder Vorlesen« ein.” (Ulrike Abel-Wanek, in: PZ Pharmazeutische Zeitung, Heft 22, Juni 2016)
“… bringt dem Leser das Gehirn in seiner ganzen Besonderheit näher … vermittelt das Buch umfangreiches Wissen … Die Art der Darstellung und der Erläuterung verschiedener Krankheiten kann Impulse geben, wie Patienten eine Diagnose näher gebracht werden kann.” (Der Hausarzt, Heft 5, März 2016)
Inhalt
1 Das Nervensystem.- 2 Das Gehirn.- 3 Die Zellen.- 4 Neurone in Aktion.- 5 Krank im Kopf.- 6 Methoden der Hirnforschung.- 7 Grenzen des Wissens