0

Diagnose- und Therapiekonzepte in der Osteopathie

eBook

Erschienen am 22.03.2022, 3. Auflage 2022
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662626924
Sprache: Deutsch
Umfang: 427 S., 23.02 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Praxisbuch liefert Osteopathen aller Ausbildungs- und Wissensstufen ein ganzheitliches Untersuchungs- und Behandlungskonzept für die häufigsten Beschwerdebilder. Egal ob Ihr Patient unter medialem Knieschmerz, rezidivierenden Dorsalgien, Stressinkontinenz oder Sehstörungen leidet: Hier finden Sie osteopathische Ansätze zu allen wichtigen Fragestellungen der therapeutischen Praxis.

Aus dem Inhalt:

Diagnosekonzepte wie z. B. Thermodiagnostik, Funktionstests und apparative Diagnostik

Kontraindikationen für die osteopathische Behandlung

Therapiekonzepte für das viszerale, parietale und craniosacrale System sowie wichtige Hinweise zu Ernährung, Akupressur, MLD und Psychotherapie

Über 60 Kasuistiken zu Beschwerdebildern von unterer und oberer Extremität, Rumpf, Organen und Kopf

Schulmedizinische Interpretationsmöglichkeiten zu den einzelnen Patientenbeispielen runden das Profil des Buches optimal ob. Profitieren Sie von der ganzheitlichen Perspektive der Osteopathie und passen Sie Ihre Behandlung den individuellen Bedürfnissen Ihrer Patienten an. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben!

Neu in der 3. Auflage:Durchgehend aktualisiert, mit neuen Kasuistiken und und SpringerNature FlashCards zum Lernen per App


Autorenportrait

Dr. med. Edgar Hinkelthein,Facharzt für Orthopädie, Arzt für Naturheilverfahren und Sportmediziner. Er betreut zahlreiche Hochleistungssportler aus Handball, Triathlon, Fußball u.v.m. Als Dozent für das Thema Osteopathie unterrichtet er bei der DAOM in Hamm (seit 2005) und bei der NAHN in Celle (seit 2005). 2010 gründete er die AON Akademie für Osteopathie und Naturheilverfahren in Kiel.  Zudem gehört er dem redaktionellen Beirat der Deutschen Zeitschrift für Osteopathie an.
Prof. Dr. med. Christoff Zalpour, Direktor des Instituts für angewandte Physiotherapie und Osteopathie, INAPO, an der Hochschule Osnabrück. Dort ist er zusätzlich als Professor für Physiotherapie tätig und wissenschaftlicher Leiter der Physiolabs (U.a. MotionLab, PainLab und EmotionLab). Seine Hauptlehrgebiete in den BSc- u. MSc-Studiengängen sind: Differentialdiagnose und Screening, Ethik für Therapeuten sowie Wissenschaftliches Schreiben. Sein Forschungsschwerpunkt: Gesundheit von Performing Artists.

Inhalt

1 Einführung.- 2 Diagnosekonzepte.- 3 Safety.- 4 Kasuistiken.- 5 Therapiekonzepte.- Leitsymptome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis. 

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.