Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662672389
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 324 S., 1 s/w Illustr., 324 S. 1 Abb.
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Bewertung der mittleren Römischen Republik ist in der Forschung umstritten. Inzwischen ist zwar akzeptiert, die Epoche nicht mehr als klassisch zu apostrophieren; ob sie aber unter dem Leitmotiv konsensualer Stabilität oder konflikthafter Dynamik gesehen werden kann, wird weiter intensiv diskutiert, zumal schon die antiken Zeitgenossen das kurze zweite Jahrhundert (202-133 v. Chr.) sehr unterschiedlich wahrnahmen. Der Band geht der Frage nach, wie Kontingenzen in der Republik ganz unterschiedlich verhandelt wurden, und nimmt die mittlere Republik damit als ergebnisoffene Epoche ernst.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Christopher Degelmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte in globaler Perspektive an der Humboldt-Universität zu Berlin. JanMarkus Kötter ist Juniorprofessor für Alte Geschichte an der HeinrichHeineUniversität Düsseldorf.