0

Untersuchungen zur Verbesserung der Wasseraufbereitung und Wasseranalyse: Über die Schnellbewertung von Ionenaustauschern

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 122

Erschienen am 01.01.1954, 1. Auflage 1954
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663032366
Sprache: Deutsch
Umfang: 62 S., 34 s/w Illustr., 62 S. 34 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeGliederung.- I. Allgemeiner Teil.- 1. Vorgeschichte und Zweck der Arbeit.- 2. Definition der wichtigsten Begriffe nach PROFOS.- 3. Die derzeitigen Verfahren zur Prüfung von Ionenaustauschern.- II. Bestimmung der N.V.K. durch Kontrolle der Resthärte.- 1. H+ Austausch.- 2. OH? Austausch.- 3. Beurteilung der Methode.- III. Bestimmung der N.V.K. durch Leitfähigkeitsmessung.- 1. Beschreibung der Apparatur.- 2. H+ Austausch.- 3. OH? Austausch.- 4 Beurteilung der Methode.- IV. Bestimmung der N.V.K. aus dem Verbrauch an Regenerationsmittel.- 1. Beschreibung der Methode.- 2. Bestimmung des Durchbruchspunktes.- 3. Beurteilung der Methode.- V. Abhängigkeit der N.V.K. von der spez. Belastung.- VI. Abhängigkeit der N.V.K. von der Rohwasserhärte.- VII. Abhängigkeit der N.V.K. von den Regenerationsbedingungen.- 1. Lewatit 100.- a) N.V.K. als Funktion der Kontaktzeit, bzw. der spez. Belastung während der Regeneration.- b) N.V.K. als Funktion der Regenerationsmittelmenge.- c) N.V.K. als Funktion der Konzentration der Regenerationslösung.- 2. Permutit RS.- a) A.V.R. als Funktion der Kontaktzeit ZR, bzw. der spez. Belastung während der Regeneration.- b) N.V.K. als Funktion der Regenerationsmittelmenge.- c) N.V.K. als Funktion der Konzentration der Regenerationslösung.- 3. Lewatit MN.- a) N.V.K. als Funktion der Kontaktzeit, bzw. der spez. Belastung während der Regeneration.- b) N.V.K. als Funktion der Regenerationsmittelmenge.- c) N.V.K. als Funktion der Konzentration der Regenerationslösung.- 4. Permutit E.- a) Regeneration mit Natronlauge.- 1) N.V.K. als Funktion der Kontaktzeit, bzw. der spez. Belastung während der Regeneration.- 2) N.V.K. als Funktion der Regenerationsmittelmenge.- 3) N.V.K. als Funktion der Konzentration der Regenerationslösung.- b) Regeneration mit Sodalösung.- 1) N.V.K. als Funktion der Kontaktzeit, bzw. der spez. Belastung während der Regeneration.- 2) N.V.K. als Funktion der Regenerationsmittelmenge.- 3) N.V.K. als Funktion der Konzentration der Regenerationslösung.- c) Berechnung der Wirtschaftlichkeit.- VIII. Zusammenfassung.- IX. Bedeutung der Ergebnisse.- X. Literaturverzeichnis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen