0

Letzte Ratschläge

eBook - Der Tod als Problem für Soziologie, Ratgeberliteratur und Expertenwissen, Forschung Gesellschaft

Erschienen am 27.02.2015, 1. Auflage 2015
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663106647
Sprache: Deutsch
Umfang: 25.21 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit wurde im Frühjahr 2004 als Dissertationsschrift vom Promotionsausschuss der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig­ Maximilians-Universität angenommen. Gutachter waren Prof. Dr. Armin Nas­ sehi und PD Dr. Stefan Kühl. Abgesehen von mir sind an der Fertigstellung der Arbeit viele andere Menschen - mehr oder weniger direkt ~ beteiligt gewesen. Bei ihnen möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Zuallererst sind hier als (offizielle und inoffizielle) Betreuer der Arbeit zu nennen: Arm in Nassehi und Nina Degele. Daneben geht der Dank an die ehemaligen Mitarbeiter des DFG­ Forschungsprojekts "Todesbilder in der modernen Gesellschaft~ Strukturen der Endlichkeitserfahrung", insbesondere an lrmhild Saake und Uschi Niese!. Bei­ den verdanke ich wertvolle Kritik und anderweitige Unterstützung. Sehr hilf­ reich ftir mich waren außerdem alle Teilnehmer des Colloquium sociologicum am Lehrstuhl Prof. Dr. Armin Nassehi, die mir mehrfach Gelegenheit gaben, mein Projekt vorzustellen. Ihnen danke ich ftir Geduld, Interesse, kritische Fra­ gen (v. a. Hubertus Niedermaier) und viele, viele wichtige Anregungen. Und was hätte ich schließlich gemacht ohne die Hilfe von Eveline Reisenauer, Elke Wagner, Lilian Brandstätter, Gisela Döring und Katharina Brüggen beim Fertig­ stellen der Arbeit? Abgesehen davon lässt sich so eine Arbeit auch nicht durch­ stehen ohne ein soziales Umfeld, das die Höhen und Tiefen des Prozesses be­ gleitet und toleriert. Hier geht mein Dank mehr oder weniger unspezifisch an alle Genannten sowie an: meine Eltern und Geschwister, Freunde und befreun­ dete Kollegen. Sie alle haben durch Mit-Leiden (Jorge Galindo) oder bloße Präsenz geholfen. München, 17. 03.

Autorenportrait

Dr. Susanne Brüggen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (CH) und ist dort am Aufbau eines neuen Forschungsschwerpunkts zum Thema Mediensozialisation beteiligt.

Inhalt

1. Einleitung.- 2. Bezugsprobleme einer Soziologie des Todes im Vergleich.- 3. Beratung und Expertenwissen.- 4. Wie untersucht man Beratung? Methodendiskussion.- 5. Letzte Ratschläge.- 6. Letzte Taten.- 7. Resümee.- Siglenverzeichnis der zitierten Ratgeberliteratur.- Erklärung zur Transkription der Interviews.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.