0

Welche Faktoren beeinflussen das Zeitverständnis? Zusammenhang von Kultur und Zeit

eBook

Erschienen am 28.11.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668582484
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.67 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Pünktlich wie die Eisenbahn, Zeit ist Geld, Gib der Zeit Zeit Die Europäer haben die Uhr, wir haben die Zeit, wer kennt diese Sprichworte nicht? Sie lassen darauf schließen, dass verschiedene Zeitverständnisse in der Welt gelebt werden. Auf dies deutet auch Robert Levine in seinem Buch Eine Landkarte der Zeit mit dem folgenden Zitat Die Zeit spricht und zwar mit Akzent hin.Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es somit das Zeitverständnis in verschiedenen Kulturen zu erläutern und die Unterschiede aufzuzeigen. Um auf diese Themenstellung einzugehen, ist es zwingend erforderlich sich der Bedeutung des Zeitbegriffs und dem historischen Wandel des Zeitverständnisses im Klaren zu sein. Um den Zusammenhang der heutigen Wirtschaft von Industrie- und Entwicklungsländern verstehen zu können wird schließlich auch ein Einblick in die Zeitmessgeräte gegeben. Nachdem zum Verständnis auf den Begriff Kultur kurz eingegangen wird, folgt der Zusammenhang von Zeit und Kultur. Hier wird zunächst dargestellt, warum es überhaupt verschiedene Zeitverständnisse gibt und welche Faktoren entscheidend für die jeweilige Ausbildung sind. Dadurch wird verdeutlicht, wie die verschiedenen Kulturen mit der Zeit umgehen.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.