Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Geburt Europas im Frühmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den kulturellen Kontakt zwischen dem Islam und Europa in seinen Anfängen, dem frühen Mittelalter, herauszuarbeiten und zu beurteilen. Dafür ist eine Dreiteilung vorgesehen, die sämtliche Formen des Kontaktes abdecken sollen, um abschließend die Ergebnisse zusammenfassend auf die These Pirennes anzuwenden und klar zu ihr Stellung zu beziehen. Die Aktualität von Pirennes Werk spiegelt sich auch in der aktuellen Forschungsliteratur wider: Seine formulierten Thesen werden aufgegriffen und kontrovers diskutiert. Ergebnisse der jüngeren Forschung, u.a. aus relativ jungen Forschungsdisziplinen, wie der Wirtschafts und Sozialgeschichte oder der mittelalterliche Archäologie, fließen in die Thesen ein und erweitern diese.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.