Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt er in seinem Blick so beschrieb schon die deutsche Dichterin Friederike Kempner im 19. Jahrhundert die Beziehungen zwischen Hund und Mensch und deren heilende Wirkung auf dessen Besitzer. Einige Studien, wie z.B. Beck und Meyers (1996), konnten nachweisen, dass die Haustierhaltung einen positiven Einfluss auf den menschlichen Gesundheitszustand hat und somit einen protektiven Faktor darstellt. Doch hat der Hund immer einen positiven Einfluss auf den Menschen oder sind die Auswirkungen, insbesondere mit Hinblick auf die psychische Gesundheit, in Abhängigkeit der Hundebesitzer verschieden?
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.