0

Mitmachen, Gehorchen oder Fernbleiben. Was die politische Kultur in Deutschland heute ausmacht

eBook

Erschienen am 12.04.2018, 1. Auflage 2018
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668682948
Sprache: Deutsch
Umfang: 5 S., 0.47 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: unbenotete Studienleistung, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit der politischen Kultur Deutschlands in Hinblick auf die Einstellungen und die politische Kultur vor der Wende, die allgemeine Einstellung der Bürger zur Politik im Ost-West Vergleich und dem politischen Handeln im sozialen Umfeld in Bezug auf Milieus, sozialen Netzwerken und Klassen. Die politische Kultur Deutschlands hat im Laufe der letzten Jahrzehnte und vor allem seit der Wiedervereinigung einen Wandel erlebt. Der Begriff politische Kultur bedeutet in der Politikwissenschaft, Geschichte und Sozialwissenschaft die Verteilung aller kognitiven, emotionalen und beurteilenden Einstellungen in Bezug auf politische Fragestellungen, speziell zur generellen Ordnung, Organisation des politischen Systems in einer Gesellschaft und zur eigenen Rolle im System.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen