0

Checklisten der Fauna Österreichs, No.9

Florian M. Steiner, Johann Ambach, Florian Glaser, Herbert C. Wagner, Johann Müller & Birgit Schlick-Steiner: Formicidae (Insecta: Hymenoptera). Günther Krisper: Heinrich Schatz & Reinhart Schuster: Oribatida (Arachnida: Acari)

Schuster, Reinhart / Stuessy, Tod / Winkler, Hans / Schönswetter, Peter / Sturmbauer, Christian
Erschienen am 09.11.2017
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783700181996
Sprache: Deutsch
Umfang: 90
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Im ersten Beitrag dieses Bandes wird die aktuelle Liste der österreichischen Ameisenfauna vorgestellt. Neben der Verteilung der Arten über die einzelnen Bundesländer werden zusätzlich auch ökologische Einschätzungen angeführt. Derzeit sind aus Österreich 31 Gattungen mit 133 freilebenden Arten und zusätzlich zehn nur aus Gebäuden bekannten Ameisenarten gesichert nachgewiesen. Nachweise von sieben weiteren Arten sind fraglich. Da alle nomenklatorischen Änderungen der letzten Jahre berücksichtigt wurden, liegt ein Nachschlagewerk vor, auf dem die weitere Erforschung der heimischen Ameisenfauna aufbauen kann. Der zweite Beitrag beschäftigt sich mit der Oribatiden-Fauna (Horn- oder Moosmilben) Österreichs, deren Vertreter sich auf 198 Gattungen und 79 Familien verteilen. Unter Berücksichtigung potentiell einzuziehender, zurzeit nicht klar abgrenzbarer sowie neu zu beschreibender Arten verbleiben aktuell 623 valide Taxa (606 Arten und 17 Unterarten bzw. formae). Davon sind 26 Artmeldungen noch unpubliziert; sie stellen Erstnachweise für Österreich dar. Der Erforschungsstand der Hornmilbenfauna weist starke regionale Unterschiede auf – zukünftige Untersuchungen werden daher die Artenzahl noch deutlich ansteigen lassen.