0

Archaische Holzbauten

Pfostenspeicher und -scheunen in Tirol

Erschienen am 25.11.2011
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783702231583
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 40 Zeichng., 99 farb. u. 191 sw. Abb., 176
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Pfostenspeicher und Pfostenscheunen sind archaischen Holzbauten, die sich in vielen Kulturen finden. Gestützt auf vier Pfosten sollen sie den Speicherraum vor Feuchtigkeit und Ungeziefer schützen, wobei sich insbesondere die "Kletterbarrieren" für Nager von Land zu Land unterscheiden und einen besonderen Blickfang darstellen. In Tirol wurden diese Relikte spätmittelalterlicher Baukultur anders als in der Schweiz oder in den skandinavischen Ländern von der haus- und volkskundlichen Forschung kaum beachtet. Das holt nun der Architekt und Hausforscher Helmut Keim nach. Zunächst wird die Verbreitung und Konstruktion der Pfostenbauten in Europa beschrieben, auch anhand von Zeichnungen, Karten und Fotos. Dann werden alle 107 Objekte vorgestellt, die der Autor in Tirol entdecken konnte, und durch Kurzbeschreibungen, Fotos und großteils auch durch Pläne vorgestellt. Die meisten Pfostenbauten konnte Keim im Passeier-, im Schnals- und im Ötztal nachweisen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsanstalt Tyrolia GmbH
Gottfried Kompatscher
g.kompatscher@tyrolia.at
Exlgasse 20
AT 6020 Innsbruck

Autorenportrait

HELMUT KEIM, Dr. Ing.; der Architekt und Hausforscher war von 1979 bis 2004 Direktor des Oberbayerischen Freilichtmuseums an der Glentleiten in Großweil; er hat in den 1970er Jahren zum Thema des Buches in Innsbruck dissertiert und in den letzten Jahren den aktuellen Bestand an Pfostenspeichern- und -scheunen in Tirol neu erhoben.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Kulturgeschichte"

Alle Artikel anzeigen