Visionäre bewegen die Welt
Ein Lesebuch durch das Salzkammergut
Netzwerk Salzkammergut / Frischmuth, Barbara / Komarek, Alfred
Erschienen am
15.04.2005, 1., Aufl.
Beschreibung
Ob unabhängige Denker wie Sigmund Freud oder Eugenia Schwarzwald, die Schriftsteller Hermann Broch und Arthur Schnitzler, Reformer vom Format eines Theodor Herzl oder Erzherzog Johann, ob „Widerständler” wie der Antifaschist Sepp Plieseis oder Resi Pesendorfer, ob schließlich Pioniere wie der Dachsteinerforscher Friedrich Simony, der „Jules Verne” des Ausseerlandes Friedrich Lößl oder Josef Stern: Wohl kaum eine Region beheimatete eine derartige Dichte an visionären Persönlichkeiten wie die Wunderkammer Salzkammergut. Dieses Lesebuch stellt sie in spannenden Essays vor und geht zugleich etwa den tiefgründigen Narreteien des Ausseer Faschings oder dem Mythos „Toplitzsee” auf den Grund. Es zeichnet ihre Wege und vermeintlichen „Irrwege“ nach, die sich zumeist erst mit zeitlichem Abstand als visionär und geschichtsprägend erweisen.
Autorenportrait
Das Netzwerk Salzkammergut ist eine Gruppe von Wissenschaftern, Erwachsenenbildnern und Beratern, die einen besonderen Bezug zum Salzkammergut hat und sich mit deren historischen, kulturellen, wirtschaftlichen und regionalpolitischen Themen beschäftigt. Grundanliegen des Netzwerks ist es, durch Wissenstransfer und vielfältige Impulse die Entwicklung und Umsetzung von zukunftsweisenden Initiativen und Projekten in der Region zu unterstützen. Das Netzwerk organisiert Workshops, Seminare und Tagungen und baut eine Salzkammergut-Dokumentation auf. Darüber hinaus sind die Mitglieder des Netzwerks an einschlägigen Forschungs-, Bildungs-, Kultur- und Beratungsprojekten beteiligt.