Beschreibung
Die Seidenstickerei gehört zu jenen Bereichen des Kunsthandwerks, die in der Literatur eine eher geringe Beachtung und Bearbeitung erfahren haben. Der vorliegende Band behandelt als erster die Tätigkeit der Seidensticker in Tirol, wobei der Schwerpunkt auf den Arbeiten am und um den Innsbrucker Hof liegt. Die handwerkliche Kunst, die qualitätsmäßig nach oben und unten einen weiten Spielraum hatte, bietet in ihren vielen Techniken und Spezialisierungen die beste Möglichkeit, den Einfluss von Kunst und Kultur auf das Leben der Zeitgenossen zu beobachten. Erich Egg erforscht in seiner Studie das Arbeitsgebiet des Seidenstickers, seine künstlerische Rangordnung und seine soziale Stellung im Wandel der Zeiten bis ins 18. Jahrhundert.