0

Die Schwabenkinder aus Tirol und Vorarlberg

eBook - Tiroler Wirtschaftsstudien

Erschienen am 31.05.2016, 1. Auflage 2016
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783703009204
Sprache: Deutsch
Umfang: 383 S., 2.28 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

KINDER AUS ÖSTERREICH - ARBEITER IN DEUTSCHLAND Wanderung, Leben, Arbeit der "Tiroler Hütekinder" anhand genauer Quellenstudien und mündlicher Berichte noch lebender Zeitzeugen Im 19. Jahrhundert wanderten alljährlich Hunderte von Kindern aus Tirol und Vorarlberg zur Arbeit bei oberschwäbischen Bauern - im Märzschnee hin, im Herbst in ihre Heimatorte zurück. Auf dem Kindermarkt in Ravensburg und Friedrichshafen boten sich die kleinen Saisonarbeiter im Frühjahr den Bauern zum Kauf an. Erst 1914 ging die jahrhundertelange Kinderwanderung, die für die Tiroler und Vorarlberger Bevölkerung lebenswichtig gewesen war und dem schwäbischen Raum willkommene Arbeitskräfte beschert hatte, zu Ende. Otto Uhlig hat aus vielen österreichischen und deutschen Archiven Dokumente dieser "Schwabenwanderung" zusammengetragen und das Schicksal der Kinder zeitlich und räumlich umfassend dargestellt, mit zum Teil überraschenden und wenig bekannten Erkenntnissen und Alltäglichkeiten, zum Beispiel den Verkauf von Kindern auf dem Markt. - Erzählt von den letzten lebenden Beteiligten - Schwabenkinder auf dem Kindermarkt - Erforscht aus zahlreichen Archiven - Zeitungen - Zeitschriften - Büchern - Umstritten in den Parlamenten von Deutschland - Österreich - Württemberg - Tirol - Vorarlberg - Verknüpft mit alter und neuer deutscher und österreichischer Wirtschafts- Sozial- und Kulturgeschichte

Autorenportrait

Otto Uhlig, geboren 1902, 1984 war ein deutscher Heimatforscher und Verwaltungsdirektor (1955) des Arbeitsamts Stuttgart (19501967).

Inhalt

- Ein jährliches Ereignis - Moralität - Glaubensinnigkeit - Polizeizwang - Lücken der Dokumentation - Die Kinder der armen Klasse - Die Schwabengänger - Tiroler und Vorarlberger auf getrennten Wegen - Die Bindung zur Bildung - Ins fremde Land - Kinder auf dem Markt - Die Arbeit und der Lohn des Schwabenkindes - Konfrontationen - Im sozialen Spannungsfeld - Zum Wohle der Schwabenkinder ein Verein - Objekt hoher Politik - Kritik - Krise - Eklat - Bleibendes Kulturdefizit belastet das Gewissen - Hütekinder-Schauspiel auf der Bühne des Parlaments - Kein Ruhmesblatt für Württemberg - Publizistik und Polemik - Das Unwesen der Schwabenkinder - Geschichten und Geschichte - handschriftlich im Postbuch - An der Wurzel des Übels - Der Traum von der Inntal-Bahn - Die Fundamente der Überlieferung in Auflösung - Der Pfarrer hoch oben im Schwalbennest - Vorarlberger Wege sind eigene Wege - Verwirrung zwischen Überlieferung und neuen Kompetenzen - Tiroler Hütekinder in Bayrisch-Schwaben - Kinderwanderung - Kindermarkt - Kinderarbeit in Südtirol

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Uhlig, Otto"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen