0

Kommentar zum ABGB - Klang-Kommentar / Klang-Kommentar

§§ 897 - 916, Vertragsrecht

Kerschner, Ferdinand / Vonkilch, Andreas / Fenyves, Attila / Fenyves, Attila / Vonkilch, Andreas / B
Erschienen am 14.10.2011, 3., Aufl.
114,78 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783704656964
Sprache: Deutsch
Umfang: 541
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar ist auf insgesamt 30 Bände ausgelegt. Der „Klang“ ist von jeher vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bieten, die sich nicht mit der Wiedergabe der Judikatur und Literatur begnügt, sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt und über den „Tellerrand“ hinausblickt. Beclin erörtert in der Kommentierung der §§ 897–900 sämtliche Fragen des Rechts der Bedingungen in Rechtsgeschäften unter Lebenden. Fenyves analysiert § 901, der die Frage regelt, wie sich ein Irrtum über den Bewegungsgrund oder den Endzweck (also ein Motivirrtum) auf die Gültigkeit von entgeltlichen und unentgeltlichen Verträgen auswirkt. Aichberger-Beigs Kommentierungen umfassen die Fristenberechnung, Geldschulden einschließlich Fremdwährungschulden, den geschuldeten Qualitätsstandard bei Gattungsschulden, Wahlschulden, Angeld, Reugeld und Nebengebühren. Die Kommentierung des § 905 bietet eine Analyse des Rechts der Geldschuld. Die weiteren Kommentierungen eröffnen neue dogmatische Erkenntnisse zum Anwendungsbereich des Europäischen Fristenübereinkommens, zur Rechtsnatur von Stornogebühren und zum Mäßigungsrecht von Reugeldern. Die Kommentierung von Koller beinhaltet eine ausführliche Untersuchung gesetzlicher und vertraglicher Fälligkeitsregelungen unter Berücksichtigung ihrer verfahrensrechtlichen Schnittstellen. Die Kommentierung der Vertragsauslegungsbestimmungen des ABGB durch Vonkilch bietet ein umfassendes dogmatisches Konzept der für die Auslegung von Verträgen maßgeblichen Wertungsgesichtspunkte.

Autorenportrait

Herausgeber: o. Univ.-Prof. Dr. Attila Fenyves, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Universität Linz a. Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Universität Wien BearbeiterInnen: o. Univ.-Prof. Dr. Attila Fenyves, Universität Wien ao. Univ.-Pro

Weitere Artikel aus der Reihe ""

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Alle Artikel anzeigen