Beschreibung
Karl Valentin muss es wissen! Und DIE Fremde? Ist diese nur in der Fremde fremd oder oft auch Zuhause? Ist sie überall das Andere, das Unbekannte? Oft tut sich die Fremde aber dann in der Fremde leichter als der Fremde. Dann gibt es noch eine Fremde - nämlich die paradiesische Ferne, oder auch das angstmachende Ausland, in das Menschen fliehen, wenn die eigene Heimat die noch größere Angst verursacht. Stefan Zweig musste das tun, auch Sigmund Freud und seine Tochter Anna Freud und Gerda Lerner und Lion Feuchtwanger und Malala Jusufzai und Nadia Murad Basee Taha und und DAS Fremde schließlich kann ängstigen oder Interesse wecken, erzürnen oder neugierig machen, Abschottung befördern oder Sehnsucht hervorrufen. Wie das Fremde auf eine Person wirkt, hängt viel mehr mit deren subjektiven Erfahrungen, psychischer Verfasstheit und Ideologie als mit objektiven Gegebenheiten zusammen. Den Umgang mit dem Fremden zu erlernen ist eine wichtige Bildungsaufgabe, sie erfolgt durch Auseinandersetzung mit dem jeweils Anderen. Fremd können einander auch Disziplinen sein - wie Wissenschaft und Kunst. Dieser Art von Fremdheit zu begegnen, versucht dieser Band.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Bookwire GmbH
pod@bookwire.de
Voltastraße 1
DE 60486 Frankfurt am Main
https://www.bookwire.de/impressum/
Autorenportrait
Mag.a art. Nadia El Ayachi, geb. 1986, maturierte 2005 an der HTL 1 Linz, Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign, und studierte bis 2012 Kunst- und Werkpadagogik am Mozarteum Salzburg. Die kontinuierliche Beschaftigung mit ihrer eigenen kunstlerischen Praxis, vorwiegend in den Medien Malerei, Zeichnung und Originalgrafik, begleitet sie seit 2005. 2012 war sie Finalistin beim O1-Talentestipendium. Sie arbeitet seit 2012 als AHS-Lehrerin und ist seit 2016 auch an der PH Salzburg am Bundeszentrum fur Geschlechterpadagogik und -forschung und am Institut fur Gesellschaftliches Lernen engagiert. Parallel dazu bekleidet sie ein Lektorat fur Studiofotografie an der Universitat Mozarteum. Neben zahlreichen Ausstellungen, Symposien und Auslandsaufenthalten ist sie auch als freischaffende Grafikdesignerin und Fotografin tatig. Prof.in Mag.a rer. soc. oec. Dr.in phil. Silvia Kronberger ist Hochschulprofessorin fur Soziologie und Leiterin des Institutes fur Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung an der Padagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und des Bundeszentrums fur Geschlechterpadagogik und -forschung. Davor war sie am Institut fur Kultursoziologie der Universitat Salzburg und der Privaten Medizinischen Universitat Salzburg (PMU) tatig sowie Mitglied des editorial board der Zeitschrift Gender Medicine at Columbia University NYC. 2016 erhielt sie den Kathe-Leichter-Preis fur Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt. Prof. MMag. Dr. Manfred Oberlechner, BA, Hochschulprofessur fur Soziologie (Schwerpunkt Migrationspadagogik und Interkulturelles Lernen) an der Padagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Institut fur Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung. Leiter des Kompetenzzentrums fur Diversitatspadagogik an der Padagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Schwerpunkt: Interkulturelles Lernen und Migrationspadagogik, Soziologie der Diversitat, Bildungssoziologie, empirische Migrations- und Integrationsforschung.