0

Schöne Aussichten

Gaismair-Jahrbuch 2019, Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft 2019

Erschienen am 16.11.2018, 1. Auflage 2018
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706559126
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 23.4 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die soziale Frage in Geschichte und Gegenwart dominiert das diesjährige Gaismair-Jahrbuch. Es geht um die Versorgung Armer und um "Asoziale" im KZ, die Abwertung von "Sandlern" und die Demütigung von Heimopfern, den Kampf gegen die Ausbeutung von Erntearbeiter_innen und die Moralisierung des Alltags bedürftiger Menschen. Zwei Beiträge beleuchten die regionale Besonderheit in Tirols Parteienlandschaft und den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Skihauptschule Neustift. Ein Schwerpunkt widmet sich heterosexuellen Verhältnissen: Lust, Angst und Askese; Sex, Macht und Leistung sowie der Dekonstruktion von Pornographie. Ein anderer setzt sich mit Verbotsmaßnahmen im innerstädtischen Bereich und dem Recht auf die Nutzung des öffentlichen Raums auseinander. Ein Beitrag beschäftigt sich mit den Nachwirkungen des Wurfs eines Zuckerstreuers auf Jörg Haider. Den Abschluss bildet ein Literaturteil, zusammengestellt von Christoph W. Bauer. STADT DER VERBOTE - RECHT AUF STADT: Sandlerdebatte im Innsbrucker Gemeinderat 1979 Innsbruck, die Stadt der Verbote? Ein Zuckerstreuer für Jörg Haider DIE SOZIALE FRAGE GESTERN UND HEUTE: Lebensarbeit am Vorabend des Sozialstaats Zuerst die Moral, dann das Fressen "Unterwäschewechselhäufigkeit" Sezonieri-Kampagne für die Rechte von Erntearbeiter_innen in Österreich POLITIK / GEWALT Wandel und Beharrung in Tirols Parteienlandschaft Wenn Kinder dem Leistungsprinzip geopfert werden Tirols beschämende Entschädigungspraxis für Heimopfer HETEROSEXUELLE VERHÄLTNISSE Everything is about sex. Except sex. Sex is about power Pornographie Vögeln ist schön - warum wir aber nicht fliegen NATIONALSOZIALISMUS: VERFOLGUNG - WIDERSTAND - BURSCHENSCHAFTEN Die Nichtanerkennung der Maria Strasser als NS-Opfer Josefine Schneider - eine Jüdin im kommunistischen Widerstand Der Umgang der Innsbrucker Burschenschaften mit dem Nationalsozialismus LITERATUR Christoph W. Bauer Helwig Brunner Antonio Fian Birgit Müller-Wieland José F. A. Oliver Judith Nika Pfeifer Doron Rabinovic

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Bookwire GmbH
pod@bookwire.de
Voltastraße 1
DE 60486 Frankfurt am Main
https://www.bookwire.de/impressum/

Autorenportrait

Horst Schreiber, Dr., Univ.-Doz. am Inst. f. Zeitgeschichte der Univ. Innsbruck, Netzwerkleiter Tirol für erinnern.at. Elisabeth Hussl, Mag.a, Studium der Politikwissenschaft in Innsbruck und Warschau, engagiert in gesellschaftspolitischen Kontexten, u. a. der Bettellobby-Tirol.

Weitere Artikel aus der Reihe "Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Elisabeth Hussl/Horst Schreiber"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen