0

Gegen Vorurteile

Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst

Erschienen am 23.03.2017
Auch erhältlich als:
18,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783707606072
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21.4 x 13.7 cm
Lesealter: 14-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Völlig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Bestsellers und "Buchs zur Stunde" (ORF) mit sämtlichen Zahlen aus Deutschland und Österreich: Objektive Fakten zu Ausländer und Flüchtlingspolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus Sämtliche Kapitel überarbeitet, alle Daten aktualisiert, neueste Studien berücksichtigt Neue Themen aufgenommen, z. B.: 'Die Flüchtlinge sind alle ungebildet, sollen in den islamischen Staaten bleiben, nehmen uns die Arbeitsplätze weg, vergewaltigen unsere Frauen und Kinder'. Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein politisches Symbol? War unter den Nazis doch nicht alles schlecht? Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur. Dieses Handbuch gegen Vorurteile für junge Menschen liefert objektive Fakten zu Themen wie Ausländerpolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus. Viele praktische Beispiele, zahlreiche Statistiken und aktuelle Studien veranschaulichen die Informationen und machen sie leicht verständlich. Ein Buch für alle, die mitreden möchten!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Czernin Verlags GmbH
office@czernin-verlag.com
Kupkagasse 4
AT 1080 WIEN

Autorenportrait

Nina Horaczek, Politologin, Buchautorin und Politikredakteurin der Wiener Wochenzeitung "Falter". Preise u. a.: Prälat-Leopold-Ungar-Preis (2006), Publikationen u. a.: "HC Strache. Sein Aufstieg. Seine Hintermänner. Seine Feinde" (Wien 2009). Sebastian Wiese, auf Wirtschaftsrecht spezialisierter Rechtsanwalt in Niederösterreich und promovierter Rechtsanthropologe. Rege Publikationstätigkeit in juristischen Fachmedien sowie Publikationen zu Indigenenrechten. Lehrbeauftragter an der FH St. Pölten.

Rezension

»Ein ganz hervorragendes Buch über Vorurteile.« Süddeutsche Zeitung »Eine – auch im Layout – grenzgeniale Mischung aus Fakten, Erklärungen, Beispielen, klugen Antworten auf wichtige Fragen – ein Lesebuch und Nachschlagewerk in einem.« Frankfurter Neue Presse »Die Journalisten Nina Horaczek und Sebastian Wiese haben das Buch zur Stunde geschrieben.« ORF »Gerade jungen Menschen sollte man mit diesem Buch klarmachen, dass vieles, was sie für ihre eigene Meinung halten, nichts ist als die Meinung, die man ihnen im Elternhaus, in der Schule, im Fernsehen oder auf Facebook eingetrichtert hat.« Konstantin Wecker

Weitere Artikel vom Autor "Horaczek, Nina/Wiese, Sebastian"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Geschichte, Politik"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch