0

Leben und Denken in Gruppen

Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie

Erschienen am 05.03.2024, 1. Auflage 2024
38,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783708921617
Sprache: Deutsch
Umfang: 436 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 21.7 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In der interpersonellen Sichtweise der Gruppendynamik und Dynamischen Gruppenpsychotherapie ist die Beziehung, das Dazwischen, das Feld, das durch Begegnung entsteht, im Fokus der Aufmerksamkeit. Ziel gruppendynamischer Arbeit ist das Sichtbar- und Nutzbarmachen dieser Beziehungen. Psychosoziale Interaktionen, Störungen und Problemlagen werden nicht an einzelnen Personen festgemacht, sondern als durch die Gruppe und ihr Umfeld bedingt verstanden, selbst dann, wenn sie sich im Individuum verdichten. In beiden Fachbereichen - Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie - haben in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten theoretische wie praktische Weiterentwicklungen stattgefunden. Im Buch werden Grundlagen, Weiterentwicklungen der Methode sowie die Vielfalt der Anwendungsfelder beschrieben. Für alle in und mit Gruppen lebenden und denkenden Personen in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern soll damit fachliche Anregung geboten werden. Das breite Spektrum an theoretischer, methodischer sowie praktischer Auseinandersetzung versteht sich als Basis für neuerliche Diskurse und Weiterentwicklung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
FacultasVerlags- und Buchhandels AG
Robert Langenberger
office@facultas.at
Stollberggasse 26
AT 1050 Wien

Autorenportrait

Maria Majce-Egger Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Gruppendynamikerin, Gruppendynamik-Trainerin, Psychotherapeutin DG, und KP, Supervisorin und Coach, Lehrtherapeutin Dynamische Psychotherapie im ÖAGG, Lehr-Supervisorin im ÖAGG, Bioenergetische Analytikerin, Lehrende für Bioenergetische Analyse DÖK, Certified Bioenergetic Therapist, IIBA. Generalsekretärin des ÖAGG 2004 - 2010, Arbeit in freier Praxis, Wien. Mag.a Karin Zajec Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin DG, Lehrtherapeutin DG im ÖAGG, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, leitende Psychologin und Leitung der Tagesklinik Hinterbrühl an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Hinterbrühl, sowie Leiterin der Weiterbildung für Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche im ÖAGG, Leitung des Karl-Landsteiner Instituts für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Kindheitsforschung, Generalsekretärin des ÖAGG seit 2020. Christine Pechtl, DSA DiplomSozialarbeiterin, Psychotherapeutin DG, Supervisorin ÖVS, Lehrtherapeutin DG im ÖAGG, Bioenergetische Analytikerin, Lehrende für Bioenergetische Analyse DÖK, Certified Bioenergetic Therapist, IIBA, Lebens und Sozialberaterin, Fachsektionsleiterin DG, Ausbildungsleiterin DG, Wolf Aull Preisträgerin, Arbeit in freier Praxis, Innsbruck. Gwendolin Eckert Psychotherapeutin DG, Gruppendynamikerin, Supervisorin, Mediatorin, Gruppendynamik-Trainerin, Lehrtherapeutin DG im ÖAGG, Arbeit in freier Praxis, Baden.

Weitere Artikel vom Autor "Maria Majce-Egger/Karin Zajec/Christine Pechtl u a"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen